

Ein systematisches Innovationsmanagement ist in der heutigen dynamischen Zeit ein wichtiger Faktor für die Weiterentwicklung von Unternehmen. Eine wesentliche Zielsetzung der Fachgruppe „Innovationsmanagement – Methoden, Finanzierung und Fördermittel“ des Maritimen Clusters Norddeutschland ist die Verbesserung der unternehmerischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Innovation. Hierbei geht es konkret um die Vermittlung von Wissen und das gemeinsame Erproben von Werkzeugen zur Schaffung einer verbesserten Innovationskultur bzw. eines guten Innovationsklimas in den Unternehmen. Die Fachgruppe möchte hier Wege für die Unternehmen aufzeigen und dabei helfen, diese Methoden im geschützten Rahmen auszuprobieren.
Im Rahmen dieser Innovationswerkstatt soll Design Thinking als Innovationsansatz vorgestellt werden und verschiedene Kreativmethoden unter Leitung erfahrener Innovationsmanager angewendet und ausprobiert werden.
Weitere Informationen zum kostenlosen Workshop, sowie die Einladung mit Agenda finden Sie unten auf der Seite im Bereich "Downloads".
Bitte melden Sie sich bis zum 01.03.2019 für die Veranstaltung an.
ACHTUNG! Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Die Mitarbeit in der Fachgruppe steht allen Interessierten offen!
Dr. Susanne Neumann
+49 1734068878
susanne.neumann@maritimes-cluster.de
Henning Edlerherr
+49 1734068751
MCN e. V.
Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH
Textquelle:Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
- Zusammenfassung_Workshop_Design_Thinking_05.03.2019_final.pdf
- Einladung und Programm
- Vortrag Dr. Svetlana Crusius, ERC Additiv GmbH
- Vortrag Matthias Brucke, embeteco GmbH & Co. KG
- Vortrag Prof. Dr. Achim Wortmann, Kletterfisch Innovice
- Vortrag Tim Meinken, Kletterfisch Innovice
- Vortrag Kerstin Broocks, Guideline GmbH
- Mission Statement Fachgruppe IMFF