Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
241. Fünf Fragen an ... Klaus Küper  
Klaus Küper, Briese Research Forschungsschiffe fahren zu exotischen Zielen und liefern wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse. Von den Herausforderungen, aber auch von der Faszination dieses Zweigs der Schifffahrt berichtet…  
242. MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war das MCN über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland…  
243. Delegationsreisen nach Sri Lanka, Ecuador und Peru  
Hafen Im Rahmen zweier Delegationsreisen nach Sri Lanka sowie nach Ecuador und Peru haben KMUs die Möglichkeit, sich über die Marktpotenziale für Produkte und Dienstleistungen zu informieren und erste…  
244. Breite Beteiligung beim Bremer Schifffahrtskongress  
Bremen Mit der Zukunft der Arbeit in der sich wandelnden maritimen Wirtschaft befasst sich der 13. Bremer Schifffahrtskongress. Viele MCN-Mitglieder unterstützen den Kongress als Kooperationspartner oder…  
245. Das MCN beim Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern  
Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern in der HanseMesse Rostock Das MCN ist am 27. März mit einem Infostand beim Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern in Rostock vertreten. Rund 170 Aussteller präsentieren sich sowie ihre Produkte und Dienstleistungen bei der…  
246. MCN-Newsletter: Die Februar-Ausgabe ist online  
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
247. Förderpreise der HTG  
Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG) vergibt in diesem Jahr wieder verschiedene Förderpreise. Einreichungsfrist für die Beiträge ist der 31. März 2019. Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG)…  
248. Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat  
Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum…  
249. Beirat  
Der Beirat Der Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit des Vereins weiter zu stärken. Er berät und unterstützt den Vorstand des MCNs in seiner…  
250. Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat  
Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. Das MCN hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit…  
251. Ambient-Energy-Harvesting unter Wasser  
Im Januar 2019 hat sich die MCN-Fachgruppe Unterwasserkommunikation in Kiel getroffen. Kernthema des Fachgruppentreffens war die Durchhaltefähigkeitserhöhung von Unterwasser-Sensornetzwerken durch…  
252. Ocean Solutions Accelerator fördert Start-ups  
Fische Die Sustainable Ocean Alliance fördert bis zum Jahr 2021 insgesamt 100 innovative Start-ups, deren Fokus auf der Verbesserung der Meeresqualität liegt. Für das Programm 2019 können sich Start-ups…  
253. Design Thinking in der maritimen Branche  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren des Workshops „Design Thinking und Kreativitätsmethoden“ Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement gibt Unternehmen Hilfestellung auf dem Weg zu einer guten Innovationskultur. Am 5. März 2019 veranstaltete die Fachgruppe einen Workshop zum Thema „Design…  
254. MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement: Design Thinking in der maritimen Branche  
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement gibt Unternehmen Hilfestellung auf dem Weg zu einer guten Innovationskultur. Am 5. März 2019 veranstaltete die Fachgruppe einen Workshop zum Thema „Design…  
255. Kooperation mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
Logo Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission Das MCN und die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission haben eine Unterstützung der Stiftung beim Fundraising vereinbart. Das MCN wird zukünftig bei seinen Veranstaltungen Sammelboxen der…  
256. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission haben eine Unterstützung der Stiftung beim Fundraising vereinbart. Das MCN wird zukünftig bei seinen…  
257. Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 ausgeschrieben  
IKU 2017 Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ist Ende März 2019 gestartet. Gesucht werden herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz. Die…  
258. Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
Logo des Vereins Deutscher Ingenieure Das Maritime Cluster Norddeutschland und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und den…  
259. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch intensiver zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, den…  
260. Netzwerkveranstaltung mit norwegischen Unternehmen  
Oslo Sie suchen mit Ihrem Unternehmen den Weg nach Norwegen? Bei der MCN-Netzwerkveranstaltung nach Oslo vom 6. bis 8. Mai 2019 haben Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Green Shipping,…  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 973