Im Januar 2023 öffnet das Projekt GreenOffshoreTech den zweiten Call. Start-ups und KMU können sich dann erneut mit nachhaltigen, grünen Ideen für die maritime Branche bewerben und bis zu 60.000 Euro…
Schiffe umweltfreundlich und sicher zu recyceln, ist der Geschäftszweck der Leviathan GmbH. Im Interview verrät Simeon Hiertz, wie das in der Praxis aussehen soll und warum sein junges Unternehmen…
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Team und Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland wünschen Ihnen schöne und entspannte Feiertage.
Ob fröhliches Beisammensein mit Familie und Freunden oder ruhige Stunden mit einem guten Buch…
Ziel ist es, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet KMU die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro sowie umfangreiche…
Heute startet der zweite Aufruf des EU-Projekts GreenOffshoreTech, mit dem Ziel, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet kleinen und mittleren…
Ende Mai 2023 führt die AHK Irland, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Irland durch. Die Reise richtet sich an KMU aus den Bereichen…
Das Team des Maritimen Clusters Norddeutschland
Lernen Sie das Team des Maritimen Clusters Norddeutschland kennen! Wir unterstützen Sie unter anderem bei der Suche nach Innovationspartner:innen,…
Das Maritime Cluster Norddeutschland verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal seinen Nachhaltigkeitspreis MCN Cup. Bewertet werden die Einreichungen von einer aus sieben maritimen Persönlichkeiten…
Die 31. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME ist noch bis zum 29. März 2023 geöffnet. Mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen können bis dahin…
Katrin Caldwell ist seit Januar 2023 stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Sie wird bis Ende 2024 als Elternzeitvertretung die MCN-Geschäftsführerin Jessica…
Katrin Caldwell wird bis Ende 2024 die MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener im zentralen Clustermanagement unterstützen. Darüber hinaus agiert sie weiterhin als Geschäftsstellenleitung des MCN in…
Wechsel der Ländervertretung im MCN-Vorstand: auf Johannes Hartwig aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein folgt Hanns-Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,…
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Johannes Hartwig aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein folgt Hanns-Christoph Saur aus dem…
Unsere Kollegin Jasmin Woyde, Projektmanagerin im Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen, spricht in den NDR-Info Perspektiven über Lösungen für eine umweltfreundlichere Schifffahrt.
Neben privaten Investor:innen und Banken können öffentliche Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines Start-ups oder Unternehmens leisten. Viele Unternehmer:innen schrecken jedoch…
Neben privaten Investor:innen und Banken können öffentliche Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines Start-ups oder Unternehmens leisten. Viele Unternehmer:innen schrecken jedoch…