Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
881. Exkursion Antifouling: Einblicke, Erkenntnisse und Diskussionen auf Norderney  
Im Rahmen des Projekts GreenShipping Niedersachsen findet im August eine Exkursion nach Norderney statt. Sie bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse verschiedener Antifouling-Technologien und…  
882. Fünf Fragen an ... Karsten Werner  
Karsten Werner Diplom-Ingenieur Karsten Werner vom Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg stellt konkrete Forschungsvorhaben zur autonomen Schifffahrt vor und nennt Gründe, warum er jungen Menschen eine Nautik-…  
883. Fachgruppe Maritime Sicherheit legt zukünftige Themenschwerpunkte fest  
MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit Die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit traf sich im März 2024 im Rahmen einer Klausurtagung, um die Themen für die Jahre 2024 und 2025 zu definieren. Die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit traf sich…  
884. Energieeinsparung auf Schiffen durch Retrofit-Maßnahmen  
Flettner-Rotor Am 25. April 2024 lud die MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz zu einer Veranstaltung auf der Scandlines Fähre Berlin ein, um das Thema Schiffseffizienzmaßnahmen in der Praxis zu vermitteln und zu…  
885. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Innovation Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich…  
886. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster…  
887. MCN-Newsletter: Die April-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
888. 34. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME  
Glühlampe Im Rahmen des internationalen Fördernetzwerks IraSME können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern und Regionen Anträge für ihre…  
889. Neue MCN-Geschäftsstellenleitung in Hamburg  
Klaus Maak Klaus Maak leitet seit Mitte Mai 2024 die MCN-Geschäftsstelle Hamburg. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der maritimen Branche bringt Maak umfangreiches Fachwissen in seine neue Position ein. …  
890. Klaus Maak ist neuer Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg  
Klaus Maak Klaus Maak leitet seit Mitte Mai 2024 die Geschäftsstelle Hamburg des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Mit über 15 Jahren Erfahrung in der maritimen Branche bringt Maak umfangreiches…  
891. Markttransparenzübersicht Biofouling  
Biofouling am Schiffsrumpf Sie forschen oder arbeiten im Bereich Antifouling? Helfen Sie dabei, unsere Markttransparenzübersicht aktuell zu halten. Ziel ist es, eine Sammlung aktueller Strategien und Technologien im Bereich…  
892. Fünf Fragen an … Martin Blum  
Martin Blum Martin Blum spricht über die Herausforderungen und Erfolge seines jungen Unternehmens Offshore Support Mukran GmbH in der Offshore-Logistik: von einem holprigen Start über anspruchsvolle…  
893. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Idee Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich…  
894. Innovationsförderung als verbindende Kraft  
Peter Moller Peter Moller betont das Positive selbst bei schwierigen Themen wie den Munitionsaltlasten im Meer: „In der ökologisch notwendigen Bergung steckt eine ökonomische Chance für die maritime Branche in…  
895. Erneute Förderbewilligung für GreenShipping Niedersachsen  
Seehunde mit Schiff im Hintergrund Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen stärkt Nachhaltigkeit in der maritimen Branche. Mit der erneuten Förderung kann die erfolgreiche Arbeit nun um drei weitere Jahre fortgesetzt…  
896. Fotorückblick: Mitgliederversammlung 2024  
MCN-Mitgliederversammlung 2024 Im Juni 2024 traf sich das MCN mit seinen Mitgliedern in Bremen, um über die Entwicklungen und Erfolge der letzten Monate zu berichten und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Am 12. Juni 2024…  
897. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
Ein effizienter Schiffsbetrieb ist ein entscheidender Hebel für eine klimafreundlichere Schifffahrt. Aus diesem Grund hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Zusammenarbeit mit…  
898. Messe SMM  
Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Messe SMM Die SMM, die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, findet vom 3. bis 6. September 2024 in Hamburg statt. Über 2.000 ausstellende Unternehmen…  
899. Das MCN bei der Messe SMM  
Messe SMM - © Christophe Sorenti Photography Das Maritime Cluster Norddeutschland ist bei der SMM, der internationalen Leitmesse für die maritime Wirtschaft, mit von der Partie. Erfahren Sie, was wir geplant haben und wo Sie uns finden.  
900. Fünf Fragen an ... Maximilian Fisch  
Maximilian Fisch, Turbo-Technik GmbH & Co. KG Maximilian Fisch spricht über neue Anforderungen im Zeichen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und verrät, wie Turbo-Technik dem akuten Fachkräftemangel begegnet. Maximilian…  
Suchergebnisse 881 bis 900 von 973