Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
821. Spendenaktion für Seeleute  
Seefahrer Seeleute erleben Einsamkeit und Entbehrungen auf hoher See. Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission schenkt ihnen zu Weihnachten den Kontakt zur Heimat. Die Arbeit von Seeleuten auf…  
822. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
Schiffsrecycling-Symposium Jahrelang wurden kaum Schiffe verschrottet. Jetzt kommt der Markt in Bewegung. Ein MCN-Symposium im Bremen beleuchtete die Chancen und noch zu lösenden Aufgaben für die maritime…  
823. Dabei sein ist alles  
Andreas Born und Katrin Caldwell Auf den MCN Cup trifft dieses olympische Prinzip zu wie auf kaum einen anderen Wettbewerb. Auch wenn man nicht zu den Siegern zählt, wird die eigene gute Idee branchenweit bekannt. Katrin Caldwell…  
824. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
What's new? Unsere Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren…  
825. Methanol-Motoren auf dem Vormarsch  
Motorraum - Bildrechte: Koonsiri Boonnak Methanol gewinnt als Brennstoff in der Schifffahrt an Bedeutung. Das MCN hat eine Markttransparenzstudie veröffentlicht, die in neutraler tabellarischer Form eine Übersicht über die Akteur:innen und…  
826. Methanol-Motoren auf dem Vormarsch: MCN präsentiert umfassende Marktübersicht  
Die Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich der Methanol-Motoren tätig sind, macht es für die Akteur:innen in der Schifffahrtsindustrie zunehmend schwer, den Überblick zu behalten.…  
827. Cybersecurity an Deck und an Land  
Podcast MCN Radar Die neueste Episode unseres Podcasts „MCN Radar“ analysiert die gegenwärtige Bedrohungslage durch Cyberangriffe für die maritime Branche und beleuchtet Verteidigungsoptionen. Bei Cyberangriffen…  
828. Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen  
Jahrelang wurden kaum Schiffe verschrottet. Jetzt kommt der Markt in Bewegung; zudem wächst in der Stahlindustrie das Interesse an dem wiedergewonnenen Rohstoff. In dem am 7. November in Bremen…  
829. Einreichungen MCN Cup 2023  
MCN Cup 2023: Die Einreichungen Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023…  
830. Personal finden, qualifizieren und binden  
Marieke Bohn Eine Barcamp-Veranstaltung von MCN und VDI in Lüneburg widmete sich intensiv dem Thema Fachkräftemangel und gab wichtige Impulse. „Frischer Wind für die maritime Wirtschaft – Personal finden,…  
831. Personal finden, qualifizieren und binden  
„Frischer Wind für die maritime Wirtschaft – Personal finden, qualifizieren und binden“ – unter dieser Überschrift adressierte das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem Verein…  
832. Mehr Engagement bei Seehäfen  
Poller Hafen Das jährliche Treffen der norddeutschen Küstenländer fand Mitte November in Rostock-Warnemünde statt. Im Bereich der Hafeninfrastruktur forderte die Konferenz eine stärkere finanzielle Beteiligung…  
833. MCN Cup Programm  
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte: Steel & Bytes – Die Azubi-Regatta – Maritime Berufsorientierung im Museum Das Museum zu einem Ort der…  
834. 3D-Druck-Beschleuniger  
„Wir sehen uns als Geburtshelfer des maritimen 3D-Drucks“ sagen Katharina Klies und Santiago Ferrer, Co-Founder von 3Dock. Im Interview berichten sie, welchen entscheidenden Beitrag 3D-Druck in der…  
835. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Trophäe MCN Cup 2023 Die Gewinner:innen unseres Nachhaltigkeitspreises MCN Cup 2023​​​​​​​ stehen fest. Erfahren Sie mehr in unserem Rückblick in Bildern. Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 stehen fest. Sie wurden…  
836. Cybersecurity an Deck und an Land  
Die zentrale Frage lautet nicht mehr, ob ein Unternehmen der mariitimen Branche Ziel eines Cyberangriffs wird, sondern vielmehr, wann es dazu kommen wird, und ob es mit einem durchdachten Notfall-…  
837. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 stehen fest. Sie wurden am Dienstag (21. November) im Rahmen einer Preisverleihungsgala vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) in Hamburg bekanntgegeben. Im…  
838. „Wir virtualisieren das komplexe Energiesystem von Häfen von A bis Z“  
ITK Engineering GmbH Für das Projekt VIPort erhielt ITK Engineering den MCN Cup in der Kategorie C „Digitalisierung der maritimen Wirtschaft“. Christina Warmann erläutert, wie digitale Zwillinge Häfen bei der…  
839. „Praktisch die gesamte Wertschöpfung findet in der Region statt“  
East Energy GmbH Die East Energy erhielt den MCN Cup 2023 in der Kategorie B: Prozesse in Häfen und maritimer Logistik. Dirk Petschick berichtet über Fortschritte und Hindernisse auf dem Weg zur regionalen Produktion…  
840. „Azubis und Schüler:innen ins Gespräch bringen“  
Deutsches Schifffahrtsmuseum Für das Projekt „Steel & Bytes – Die Azubi-Regatta – Maritime Berufsorientierung im Museum“ erhielten das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven und Tina Krämer den erstmals vergebenen „MCN…  
Suchergebnisse 821 bis 840 von 973