…Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den…
…Cuxhaven und die maritime Wirtschaft könne man ruhigen Gewissens synonym setzen, findet Lutz Machulez-Hellberg. Als Vizepräsident der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und Mitveranstalter begrüßte er die rund 50…
… BALTEXPO 2017, die vom 11. bis 13. September 2017 in Gdańsk stattfindet, bietet der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Bremen den Mitgliedern des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) eine…
… Leiterin der MCN-Geschäftsstelle in Niedersachsen, einen Workshop zu Karrieren in der maritimen Wirtschaft. Der Workshop behandelte Themen wie Qualifizierungsstrategien, Berufsfelder, den Berufseinstieg…
… in Planung. In derzeit sieben Fachgruppen zu Themen wie maritime IKT, Schiffseffizienz oder Maritime Wirtschaft Offshore Wind tauschen sich die MCN-Mitglieder interdisziplinär mit Interessierten und Experten…
… der HADAG-Chefin Gabriele Müller-Remer und der Pella-Sietas-Direktorin Natallia Dean auch der Hamburger Wirtschaftssenator Frank Horch anwesend.
Die neue Fähre, die bei der HADAG als Typschiff 2020 geführt wird,…
… Die fünftägige Reise ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.
Weitere Informationen auf der Website german-tech.org, im Infoletter…
… Niedersachsen veranstaltet mit der Werft Abeking & Rasmussen, der Jade Hochschule sowie der Wirtschaftsförderung Wesermarsch eine Workshop-Reihe zum Thema „Methanol als alternativer Brennstoff in der…
… veranstaltet und findet in Kooperation mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, der Wirtschaftsförderung Wesermarsch, der Wirtschaftsförderung Bremen, der Handelskammer Bremen sowie der…
… Fachgruppe „Clusterfunk“ organisiert und hat einen maritimen Fokus. Technische Lösungen in der maritimen Wirtschaft, die Suche nach Kooperationspartnern, der Schutz von Schiffsdaten, die Sicherheit auf…
… 2017 die Nationale Maritime Konferenz statt. Mehr als 740 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft, Forschung und Verwaltung kamen hierfür nach Hamburg. Die…
…Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie richtete am 4. April 2017 die 10. Nationale Maritimen Konferenz in Hamburg aus. Schwerpunktthema der Konferenz war die Zukunft der maritimen Wirtschaft im digitalen…
… außereuropäischen Flaggen.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Holocher, Professor für Europäische Verkehrswirtschaft und Hafenmanagement an der Jade Hochschule, und Dr. Iven Krämer, Lehrbeauftragter an der Jade…
…Welche Chancen birgt die Digitalisierung für die maritime Wirtschaft? Dieser Frage gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Nationalen Maritimen Konferenz am 4. April 2017 in Hamburg nach. Neben dem…
… von 30 Millionen Euro zur Verfügung, davon 6 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Projekte mit diesen Themenschwerpunkten werden gefördert:
Umweltfreundliche…
… Start-ups zugeordnet werden können.
Der erste Workshop findet am 1. Februar 2018 in der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation in Hamburg statt. Ein informeller Austausch der Start-ups steht bei diesem…
… Copenhagen Business Forum“ in der Handelskammer Hamburg statt, das eine 50-köpfige Kopenhagener Wirtschaftsdelegation mit namhaften Unternehmen nach Hamburg bringen wird.
… den Norden Deutschlands und deshalb haben wir als KPMG auch einen Fokus auf sie gelegt. Die maritime Wirtschaft ist unglaublich vielfältig und international, dennoch ist es gefühlt ein kleiner Kreis an…
… kennenzulernen.
Ransomware, Bundestrojaner und Datenlecks: Das Thema Cybersecurity stellt Politik und Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Nicht erst durch den Hackerangriff auf die Reederei Maersk mit dem…