Suche

Wonach suchen Sie ?

571 Treffer:
461. Dem Fachkräftemangel entgegenwirken  
Fachkräfte …Der Fachkräftemangel zieht sich durch verschiedene Branchen und Bereiche – auch die maritime Wirtschaft ist stark betroffen. Ein thematischer Schwerpunkt des MCN liegt deshalb auf dem Thema Fachkräftegewinnung.  
462. Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet  
… in Häfen und der maritimen Logistik nachhaltiger gestalten? C. Digitalisierung der maritimen Wirtschaft Welchen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft kann die Digitalisierung…  
463. Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Studie „Potenziale und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ … Die Anwendung von Digitalen Zwillingen – einer der Kerntechnologien der Industrie 4.0 – in der maritimen Wirtschaft birgt erhebliches Potenzial, um insbesondere im Bereich Aftersales-Service schneller,…  
464. MCN veröffentlicht Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
… Anwendung von Digitalen Zwillingen – einer der Kerntechnologien der Industrie 4.0 – in der maritimen Wirtschaft birgt erhebliches Potenzial, um insbesondere im Bereich Aftersales-Service schneller,…  
465. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau  
… Europe Network und das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen widmen dem Thema Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau im April 2023 eine dreitägige Exkursion nach…  
466. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
Alte Schiffe … mit der hohen Bedeutung seiner Häfen für die Warenströme einer auf den Export ausgerichtete Wirtschaft ist auch ein bedeutender Reederei- und Finanzierungsstandort. Hinzu kommt seine vielfältige…  
467. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
… mit der hohen Bedeutung seiner Häfen für die Warenströme einer auf den Export ausgerichtete Wirtschaft ist auch ein bedeutender Reederei- und Finanzierungsstandort. Hinzu kommt seine vielfältige…  
468. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Camilla Lauridsen, Smedegaarden A/S … Esbjerg. Schiffsrecycling, ressourcenorientierter Schiffbau, zeitgemäße Neuausrichtung – Kreislaufwirtschaft und innovatives Know-how bieten den Werften in Deutschland neue Möglichkeiten und Chancen. Auf…  
469. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
…Schiffsrecycling, ressourcenorientierter Schiffbau, zeitgemäße Neuausrichtung – Kreislaufwirtschaft und innovatives Know-how bieten den Werften in Deutschland neue Möglichkeiten und Chancen. Auf einer dreitägigen…  
470. Fünf Fragen an ... Andreas Höth  
Andreas Höth, Baker Tilly … Als Exoten würde ich mich und meine Kollegen nicht bezeichnen. Wir haben naturgemäß eine eher betriebswirtschaftliche Sicht auf die Dinge als eine technische, man wird uns nicht beim Technisch-Nautischen…  
471. Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik  
Wasserstoff-Veranstaltung im Hotel Hafen Hamburg …Stakeholder der Branchen Energiewirtschaft, Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik berichteten aus ihrer Sicht über Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft bei einer Veranstaltung am 2.…  
472. Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik  
…Unter der Überschrift „Von der Erstanwendung zum Markthochlauf: Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik“ fand am Dienstag (2. Mai) in Hamburg die dritte Cross-Cluster Konferenz statt. Zu…  
473. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Mitglieder des MCN-Beirats … der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2023 sind fünf neue Mitglieder dabei.  
474. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. In diesem Jahr sind folgende Mitglieder neu dabei: Prof. Kapt. Ralph…  
475. Neuigkeiten aus den MCN-Fachgruppen  
News … und neue Kapazitäten müssen in den Häfen geschaffen werden. Diese Themen hat die Fachgruppe Maritime Wirtschaft Offshore Wind im Rahmen ihres Fachgruppentreffens am 3. Mai 2023 diskutiert. Im Rahmen der…  
476. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
… nächsten Jahren zu einer drängenden Herausforderung für die Wiederverwertung von Rohstoffen. Die Kreislaufwirtschaft im Schiffbau bietet Chancen für mehr Nachhaltigkeit und eine grünere Schifffahrt. Der DNV und das…  
477. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz …Die maritime Wirtschaft wandelt sich derzeit so stark wie selten zuvor. Damit die Unternehmen die Chancen darin nutzen und gemeinsam den Herausforderungen begegnen können, knüpft Marie Bambrowicz ein Netzwerk zwischen…  
478. Podcast MCN Radar: Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser  
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu…  
479. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
… – Wasserstoff produzieren, kündigte Dr. Saskia Greiner, Innovationsmanagerin bei der städtischen Wirtschaftsförderung BIS-Bremerhaven, an. Einen Anwendungsfall für grünen Wasserstoff konnten die…  
480. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
Fahrt im Wasserstoff-Bus … – Wasserstoff produzieren, kündigte Dr. Saskia Greiner, Innovationsmanagerin bei der städtischen Wirtschaftsförderung BIS-Bremerhaven, an. Einen Anwendungsfall für grünen Wasserstoff konnten die…  
Suchergebnisse 461 bis 480 von 571