Suche

Wonach suchen Sie ?

571 Treffer:
201. Branchendialog zu Cyber Security an Bord  
Podiumsdiskussion Cyber Security an Bord … Unterbrechung weiterarbeiten können“, sagte Bremer zum Thema IT-Resilienz. Aus Sicht der Versicherungswirtschaft beleuchteten Hans-Christoph Enge von Lampe & Schwartze und Jens M. Priess von Skuld Germany…  
202. HAPTIK  
… ladungsspezifische Transportpapiere durch elektronische Äquivalente zu ersetzen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben mit dem Titel „Handelbarkeit physikalischer Güter durch…  
203. Fünf Fragen an … Sabine Müller  
Sabine Müller, Innomar Technologie GmbH … Als das Unternehmen 1997 als Spin-off der Universität Rostock den Sprung in die freie Wirtschaft wagte, gehörte Sabine Müller zu den Gründern. In diesem Interview spricht die…  
204. Impressionen von der Mitgliederversammlung und dem Netzwerktreffen 2019  
MCN-Mitgliederversammlung 2019 … das MCN die Zusammenarbeit mit den maritimen Verbänden, um gemeinsam mehr für die maritime Wirtschaft zu erreichen. Am 20. August 2019 richtet das MCN in diesem Zusammenhang mit dem Verband Deutscher…  
205. MCN.AZUBI-Netzwerk hat sich gegründet  
MCN.AZUBI-Netzwerk …16 Azubis aus verschiedenen Bereichen der maritimen Wirtschaft haben Ende Juni das MCN.AZUBI-Netzwerk gegründet. Ein Markenzeichen des neuen Netzwerks zeichnet sich bereits jetzt ab: MCN.AZUBIs sind vielfältig!  
206. Kurs Richtung Norwegen  
MCN-Delegation Norwegen …Green Shipping, Navigation, Digitalisierung und Autonomisierung – die maritime Wirtschaft in Norwegen bietet ein großes Potenzial für norddeutsche Unternehmen. Im Rahmen der Internationalisierung startete das MCN im…  
207. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Neuigkeiten …Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder.  
208. Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen gestartet  
… wie die Stena Line von ihren Erfahrungen im Schiffsbetrieb mit Methanol berichteten. Um der maritimen Wirtschaft eine aktuelle und gesicherte Datenbasis zur Verfügung stellen zu können, veröffentlichte das MCN…  
209. Green Meth  
… wie die Stena Line von ihren Erfahrungen im Schiffsbetrieb mit Methanol berichteten. Um der maritimen Wirtschaft eine aktuelle und gesicherte Datenbasis zur Verfügung stellen zu können, veröffentlichte das MCN…  
210. Internationales Frühstück und maritimes Netzwerken auf der MEER KONTAKTE 2019  
Matchmaking … Sie am 23. und 24. Oktober 2019 in Kiel Entscheider, Visionäre, Start-ups und etablierte Unternehmen, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Politik. Neben dem Ausstellerbereich bietet Ihnen die MEER KONTAKTE ein…  
211. Reeder und Lotsen fordern besseren Mobilfunk für deutsche Küste  
Maritime Breitbandkommunikation …r Software nötige Mobilfunkversorgung bekommen.“ Dominik Eisenbeis, Vorsitzender des MCN: „Überall dort, wo wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden, ist eine Breitbandanbindung unabdingbar. Sie ist grundlegend für…  
212. Reeder und Lotsen fordern besseren Mobilfunk für deutsche Küste  
…er Software nötige Mobilfunkversorgung bekommen.“ Dominik Eisenbeis, Vorsitzender des MCN: „Überall dort, wo wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden, ist eine Breitbandanbindung unabdingbar. Sie ist grundlegend für…  
213. Digitalisierung von Frachtpapieren  
Container … Konnossements. Das Projekt wird über drei Jahre mit 1,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert. Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der Rechtswissenschaften und der…  
214. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperation maritimer Sektor … cooperation agreement. Kooperation, Internationalisierung, maritimer Sektor, maritime Wirtschaft, Enterprise Europe Network, EEN  
215. SMM 2022  
…Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Messe SMM Die SMM ist die Weltleitmesse für die maritime Wirtschaft und fand zuletzt vom 6. bis 9. September 2022 in Hamburg statt. Rund 2.000 Aussteller:innen sowie 30.000…  
216. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung …Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das MCN gemeinsam mit GreenShipping Niedersachsen bei einer Fachveranstaltung im August…  
217. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
…Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum…  
218. MEER KONTAKTE: Mehr zum Programm und den Highlights  
Votrag bei der MEER KONTAKTE … sich am 23. und 24. Oktober in Kiel Entscheider, Visionäre, Start-ups und etablierte Unternehmen, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Politik. Neben dem Ausstellerbereich bietet die MEER KONTAKTE ein…  
219. Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel  
… Mal im Ostseekai in Kiel statt. Dort treffen sich auf zwei Etagen Entscheider aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus der Politik. Während der beiden Messetage können Besucher und…  
220. „Der Schlüssel zum Erfolg sind unsere Arbeiter“  
Christina Ørskov – Bildrechte: Ørskov Yards A/S … dort rasch Führungspositionen. Neben ihrer Arbeit für das eigene Unternehmen engagiert sich Ørskov in Wirtschaftsgremien in Frederikshavn und Norddänemark. Seit diesem Jahr gehört sie auch der Jury des EY…  
Suchergebnisse 201 bis 220 von 571