… ebenfalls regional produzieren, sicherlich interessant. Für uns ist es daher wichtig, in der maritimen Wirtschaft bekannter zu werden. Da hilft natürlich eine Auszeichnung wie der MCN Cup.
MCN: Sehen Sie sich…
… Dahinter verbirgt sich ein interaktives Werftmodell, das die Vielfalt der Berufe in der maritimen Wirtschaft abbildet. Wir wählten für unser Projekt bewusst einen kulturpädagogischen Ansatz, das heißt…
… Und im Juni 2023 wurde das Netzwerk auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für seine erfolgreiche Arbeit als ZIM-Innovationsnetzwerk des Jahres…
… unter anderem bei der Weißen Flotte in Stralsund tätig. So bin ich in die maritime Wirtschaft gerutscht. 2019 habe ich dann gemeinsam mit Robert Garbe mein eigenes Unternehmen gegründet, die…
… Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern wird von Hans-Georg Tschupke, Die…
… Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche mit mehr als 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt acht Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… und ergänzt wird, an Reedereien, Schiffsbetreiber:innen und andere Akteur:innen der maritimen Wirtschaft. Ziel des Dokuments ist es, einen Überblick über die bestehenden Regularien in der internationalen…
… ist die Umrüstung von insbesondere kleineren Schiffen und Binnenschiffen auf grünes Methanol aktuell kaum wirtschaftlich darstellbar – an entsprechenden Projekten wird allerdings gearbeitet. Grünes Methanol wird auf…
…Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bricht sich mit atemberaubender Geschwindigkeit Bahn. Wo die maritime Wirtschaft in dieser tiefgreifenden Transformation steht und wo sie hinsteuert, war Thema unserer Veranstaltung…
… großen Informations- und Vernetzungsbedarf der lokalen Akteure zu rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen Rechnung. Über 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik besuchten die…
… großen Informations- und Vernetzungsbedarf der lokalen Akteure zu rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen Rechnung. Über 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik besuchten die…
… die sich dem Netzwerk anschließen möchten, haben die Möglichkeit, ihre Marktsegmente zu erweitern und neue Wirtschaftszweige zu erschließen. ShipRec trägt dazu bei, skalier- und transferierbare Prozesse für den…
… die sich dem Netzwerk anschließen möchten, haben die Möglichkeit, ihre Marktsegmente zu erweitern und neue Wirtschaftszweige zu erschließen. ShipRec trägt dazu bei, skalier- und transferierbare Prozesse für den…
… und Netzwerke zum Maritimen Cluster Norddeutschland. Die zielführende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ist dabei ein wesentlicher Faktor. Dr. Iven Krämer gibt Einblicke in Abläufe und…
… gebannt werden kann, darüber diskutierten im April rund 120 Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Fachveranstaltung „Munition im Meer – Perspektiven und Wertschöpfungspotenziale“.
… stellt herkömmliche Geschäftsmodelle und Berufsbilder in Frage und bringt neue hervor. Wo die maritime Wirtschaft in dieser tiefgreifenden Transformation steht und vor allem, wo sie hinsteuert, war Thema des…
… Nachwuchskräfte“ ein.
Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft: Die zumeist mittelständisch geprägte Wirtschaft Niedersachsens – seien es Unternehmen aus dem Automotive Bereich, der maritimen Wirtschaft oder…
… Oil“ (HVO) sei vielversprechend gewesen, erinnert sich Prof. Dr. Iven Krämer, Leiter des Referates Hafenwirtschaft und Logistik bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen: „Die Luft…
… Oil“ (HVO) sei vielversprechend gewesen, erinnert sich Prof. Dr. Iven Krämer, Leiter des Referates Hafenwirtschaft und Logistik bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen: „Die Luft…