Vielen Dank für Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass die Sichtung der eingegangenen Bewerbungen etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Das Netzwerk SCAS – Systeme und Komponenten für autonome Schiffe
Das autonome Fahren im Straßenverkehr wird langfristig Realität werden. Eine Vernetzung autonomer Systeme an Land, in der Luft und…
Die Hamburg Innovation Awards fördern das Unternehmertum in der Metropolregion Hamburg. Geschäftsideen und Innovationen werden in den Kategorien Idee, Start, und Wachstum ausgezeichnet.
Die Hamburg…
Am 2. Mai findet die jährliche Mitgliederversammlung des MCN statt. Beim anschließenden Netzwerktreffen haben MCN-Mitglieder die Möglichkeit, spannende Start-ups aus der maritimen Branche…
Die Ausstellung beschäftigt sich mit maritimen Erfindungen aus Kiel, die anfänglich aus verschiedensten Gründen scheiterten, und deckt die erstaunlichen Erfolgsgeschichten hinter den scheinbaren…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Aus ihr ergeben sich zahlreiche neue datenschutzrechtliche Anforderungen an Unternehmen.…
BarCamps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden in den verschiedensten Branchen organisiert. Aber wissen Sie, was hinter diesem innovativen Veranstaltungsformat steckt? Das MCN…
Wie kommt die Polar- und Meeresforschung in die maritime Wirtschaft? Und wie können Tiefsee- und Raumfahrtforschung voneinander lernen? Darüber hat das MCN mit Eberhard Sauter vom…
Das MCN hat eine Studie zur digitalen Transformation im Schiffbau in Auftrag gegeben, um zu ermitteln, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Erfahren Sie…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Zur maritimen Wirtschaft gehören innovative Start-ups. Dass das Interesse an diesen jungen Unternehmen groß ist, zeigt die Veranstaltung PitchBlue des Verbands Deutscher Reeder. Das MCN unterstützt…
Mehr als 100 Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland waren am 2. Mai zur jährlichen Mitgliederversammlung und dem Netzwerktreffen nach Bremen gekommen. Ein paar Eindrücke erhalten Sie in…
Das MCN hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 2. Mai 2018 in Bremen gewählt. Der bis dahin amtierende Vorstand und die Geschäftsführung berichteten über die…
Im Schiffbau konzentriert sich die Forschung auf alternative Antriebssysteme für Schiffe ab 4.000 kW Leistung. Für kleinere Schiffstypen gibt es keine systematischen, ganzheitlichen sowie…
Monopiles, Schwerlastkrananlagen, Umschlag von Projektladung und Schüttgütern – circa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten beim 6. Maritimer Marktplatz Nordwest Einblicke in den Hafenstandort…
Seit kurzem kooperiert das MCN in Fragen der Mitarbeiterfortbildung mit der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen (OHN). Ziel der OHN ist es, Unternehmen und Beschäftigte bei der…
Können Schiffsdieselmaschinen effizienter, und damit sauberer, betrieben werden, wenn die Brennstoffmenge zuverlässiger und genauer bestimmt werden kann? Auf Fragen wie diese gibt es bereits…
Der im Mai 2018 neu gewählte Vorstand des MCN e. V. hat sich in Hamburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden und seine Arbeit nun auch formell begonnen. Auf dieser ersten Sitzung wurde…
Das Wetter war „wie bestellt“, der Veranstaltungsort inspirierte und die Teilnehmer kamen mit jeder Menge Ideen: Es herrschten einfach beste Voraussetzungen für das diesjährige BarCamp. Erfahren Sie…