Suche

Wonach suchen Sie ?

293 Treffer:
101. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Wärtsilä, SAACKE, O.S. Energy, OTC Rostock … Glückwunsch! Mehr ... Rostocks Entwicklung als Standort und Region für innovative Zukunftsforschung nimmt weiter Fahrt auf. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am 3. Februar 2021 in…  
102. MN3D  
… maritimen Bereich aufzuzeigen, Kooperations- und Innovationsprojekte zu initiieren und Wissenschaft, Forschung sowie Industrie zusammenzubringen. Im Jahr 2020 wurde das Netzwerk über eine ZIM-…  
103. Resiliente Lieferketten für Europa: EU-Projekt ResC4EU startet mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland als Partner  
… Europas, einem Cluster- und Innovationsmanagement-Experten, einem technisch versierten KMU und zwei Forschungseinrichtungen. Das Projekt wird vom deutschen Spitzencluster Composites United e.V.…  
104. Maritimes Cluster Norddeutschland erweitert Beirat  
Screenshot von der konstituierenden Sitzung des MCN-Beirats … OFFIS e. V. Natallia Dean Direktorin Pella Sietas GmbH Dr. Carsten Hilgenfeld Leiter Forschung und Entwicklung JAKOTA Cruise Systems GmbH | FleetMon Dr. Lars Greitsch Geschäftsführer MMG…  
105. 14. Bremer Schifffahrtskongress konnte auch online überzeugen  
Bremer Schifffahrtskongress … 200 Vertreterinnen und Vertreter aus der maritimen Wirtschaft, aus Verbänden, Verwaltung, Lehre und Forschung hatten sich angemeldet, um virtuell über die Zukunft der maritimen Ausbildung in Europa zu…  
106. Das verbindende Element zwischen Wasser, Erde und Luft gefunden  
… gab es zwischen Himmel, Erde und Wasser Überraschendes zu sehen. Studierende, die funktionierende Forschungsraketen bauen; ein Professor, der mit seinem Wissen über Seesterne den Flugzeugbau revolutionieren…  
107. Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Teilnehmer:innen … Clusters Norddeutschland (MCN) statt. International ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Forschung, maritimen Unternehmen sowie der Administration beleuchteten die Thematik aus ganz…  
108. Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden  
Wasserstoff … ITZ wird Teil des Netzwerks des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft werden und dabei nicht auf Forschung und Entwicklung im klassischen Sinne fokussiert sein, sondern stark anwendungsorientiert arbeiten…  
109. Fünf Fragen an ... Matthias Tietjen  
Matthias Tietjen, SAACKE … Szenario, oder bleibt das eine Utopie? Tietjen: Doch, das ist machbar. Es gibt eine Reihe großer Forschungsprojekte der namhaften Motorenhersteller, die ihre Motoren auf CO2-neutrale Brennstoffe umstellen…  
110. ZIM-Netzwerk Antifouling  
… Oberflächen zu entwickeln, haben sich insgesamt 21 kleine und mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu einem ZIM-Innovationsnetzwerk zusammengeschlossen, die gemeinsam ein…  
111. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann … ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den Hafen-Club…  
112. Forderung von Wirtschaft und Wissenschaft: „Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Generationenaufgabe der Munitionsaltlasten angehen zu können.“  
… für Maritime Technik (GMT) vertritt bundesweit die Interessen von deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Meerestechnik gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen…  
113. Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik  
… Land habe die Chance, „weltweiter Technologieausrüster“ zu werden. Dafür müssten Politik, Wirtschaft und Forschung eng zusammenarbeiten. An der ausgebuchten Cross-Cluster-Veranstaltung im Hotel Hafen Hamburg…  
114. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
Die Referenten und Moderator:innen der Veranstaltung – © Deutsches Maritimes Zentrum e.V. … die weltweiten Lieferketten künftig stabiler zu gestalten. Sie dankten den Referenten aus Forschung, Verbänden und Unternehmen für ihre Impulse und die Gelegenheit, aus konkreten Best Practices aus…  
115. Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel  
…nungsdialog „Zukunft Meer – Maritime Innovationen und Meeresschutz“ diskutieren Gesprächspartner aus Politik, Forschung und Wirtschaft über Möglichkeiten und Grenzen zentraler maritimer Zukunftsthemen. Erörtert werden…  
116. Mit biozidfreien Antifouling-Systemen zu verringerten Emissionen  
Referenten und Moderatoren beim Workshop „Quo Vadis Antifouling“ … in Frage kommen. Die gute Nachricht: Es gibt eine große Anzahl an Möglichkeiten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit guten Erfolgsaussichten Fördergelder zu akquirieren. Neue…  
117. Nachhaltigkeit in unseren Häfen  
Green Ports … leistungsfähigen Infrastruktur kann das Kompetenzzentrum zudem eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung bieten. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und vom…  
118. Das MCN bei der SMM 2018  
SMM Hamburg … Teilnahme an der internationalen B2B-Kontaktbörse MariMatch ein. Treffen Sie zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner in vorbereiteten Meetings direkt auf dem Messegelände, aber mit etwas Abstand vom…  
119. Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… Clusters Norddeutschland (MCN) statt. International ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Forschung, maritimen Unternehmen sowie der Administration beleuchteten die Thematik aus ganz…  
120. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Industriecluster arbeiten zusammen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 … 2050 klimaneutral zu werden braucht es einen ganzheitlichen Ansatz und die Mitwirkung von Industrie, Forschung und Politik, damit dieser dringend erforderliche Treibstoff in der Luftfahrt zum Einsatz kommen…  
Suchergebnisse 101 bis 120 von 293