… Glückwunsch!
Mehr ...
Rostocks Entwicklung als Standort und Region für innovative Zukunftsforschung nimmt weiter Fahrt auf. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am 3. Februar 2021 in…
… maritimen Bereich aufzuzeigen, Kooperations- und Innovationsprojekte zu initiieren und Wissenschaft, Forschung sowie Industrie zusammenzubringen. Im Jahr 2020 wurde das Netzwerk über eine ZIM-…
… Europas, einem Cluster- und Innovationsmanagement-Experten, einem technisch versierten KMU und zwei Forschungseinrichtungen. Das Projekt wird vom deutschen Spitzencluster Composites United e.V.…
… OFFIS e. V.
Natallia Dean Direktorin Pella Sietas GmbH
Dr. Carsten Hilgenfeld Leiter Forschung und Entwicklung JAKOTA Cruise Systems GmbH | FleetMon
Dr. Lars Greitsch Geschäftsführer MMG…
… 200 Vertreterinnen und Vertreter aus der maritimen Wirtschaft, aus Verbänden, Verwaltung, Lehre und Forschung hatten sich angemeldet, um virtuell über die Zukunft der maritimen Ausbildung in Europa zu…
… gab es zwischen Himmel, Erde und Wasser Überraschendes zu sehen.
Studierende, die funktionierende Forschungsraketen bauen; ein Professor, der mit seinem Wissen über Seesterne den Flugzeugbau revolutionieren…
… Clusters Norddeutschland (MCN) statt. International ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Forschung, maritimen Unternehmen sowie der Administration beleuchteten die Thematik aus ganz…
… ITZ wird Teil des Netzwerks des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft werden und dabei nicht auf Forschung und Entwicklung im klassischen Sinne fokussiert sein, sondern stark anwendungsorientiert arbeiten…
… Szenario, oder bleibt das eine Utopie?
Tietjen: Doch, das ist machbar. Es gibt eine Reihe großer Forschungsprojekte der namhaften Motorenhersteller, die ihre Motoren auf CO2-neutrale Brennstoffe umstellen…
… Oberflächen zu entwickeln, haben sich insgesamt 21 kleine und mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu einem ZIM-Innovationsnetzwerk zusammengeschlossen, die gemeinsam ein…
… ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den Hafen-Club…
… für Maritime Technik (GMT) vertritt bundesweit die Interessen von deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Meerestechnik gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen…
… Land habe die Chance, „weltweiter Technologieausrüster“ zu werden. Dafür müssten Politik, Wirtschaft und Forschung eng zusammenarbeiten.
An der ausgebuchten Cross-Cluster-Veranstaltung im Hotel Hafen Hamburg…
… die weltweiten Lieferketten künftig stabiler zu gestalten. Sie dankten den Referenten aus Forschung, Verbänden und Unternehmen für ihre Impulse und die Gelegenheit, aus konkreten Best Practices aus…
…nungsdialog „Zukunft Meer – Maritime Innovationen und Meeresschutz“ diskutieren Gesprächspartner aus Politik, Forschung und Wirtschaft über Möglichkeiten und Grenzen zentraler maritimer Zukunftsthemen. Erörtert werden…
… in Frage kommen. Die gute Nachricht: Es gibt eine große Anzahl an Möglichkeiten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit guten Erfolgsaussichten Fördergelder zu akquirieren.
Neue…
… leistungsfähigen Infrastruktur kann das Kompetenzzentrum zudem eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung bieten.
Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und vom…
… Teilnahme an der internationalen B2B-Kontaktbörse MariMatch ein. Treffen Sie zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner in vorbereiteten Meetings direkt auf dem Messegelände, aber mit etwas Abstand vom…
… Clusters Norddeutschland (MCN) statt. International ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Forschung, maritimen Unternehmen sowie der Administration beleuchteten die Thematik aus ganz…
… 2050 klimaneutral zu werden braucht es einen ganzheitlichen Ansatz und die Mitwirkung von Industrie, Forschung und Politik, damit dieser dringend erforderliche Treibstoff in der Luftfahrt zum Einsatz kommen…