Suche

Wonach suchen Sie ?

571 Treffer:
301. Bundesregierung setzt deutsche Häfen unter Landstrom  
Landstrom …Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am Dienstag, 3. November, die Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung von Landstromanlagen in Kraft gesetzt, nachdem dieser zuvor alle Bundesländer zugestimmt hatten.  
302. Nachhaltigkeit in unseren Häfen  
Green Ports … zum Download verfügbar. Hintergrund In Anerkennung ihrer Verantwortung für Wirtschaft und Umwelt hat die Landesregierung das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen an den…  
303. Erste Zahlungen aus der Novemberhilfe fließen  
Novemberhilfe … Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen werden durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“ unterstützt, der sogenannten Novemberhilfe.  
304. Virtueller Biofouling-Workshop: Aktuelle Branchenentwicklung  
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…  
305. 14. Bremer Schifffahrtskongress konnte auch online überzeugen  
Bremer Schifffahrtskongress … Jahren das etablierte Veranstaltungsformat zu den aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft an Land und zur See, wurde in diesem Jahr am 01. und 02.12.20 ausschließlich virtuell umgesetzt.  
306. Mecklenburg-Vorpommern: Unternehmer des Jahres 2021 gesucht  
Unternehmen des Jahres …Wer wird „Unternehmer des Jahres 2021“? Die Bewerbungsphase für den landesweiten Preis der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 26. März 2021.  
307. MariMatch@SMM 2021  
MariMatch, SMM, Netzwerk, maritim … Lösungen und Suche nach Innovationspartnern, z.B. zu den Themen - Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft - Digitalisierung und Automation - 3D-Druck - Alternative Antriebssysteme und Reduktion von…  
308. Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Dr. Niels Kämpny …Auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.  
309. Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,…  
310. Binnenschifffahrt mit Potential  
Binnenschifffahrt … dass es bei den Rahmenbedingungen in wichtigen Punkten Verbesserungsbedarf gibt – insbesondere die Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit sauberer Antriebe wurden als Hindernis genannt. Auch stellte sich…  
311. Mitglieder des Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. spenden „geschenkte“ Mehrwertsteuer an die Deutsche Seemannsmission  
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…  
312. Wasserstoff im maritimen Bereich – MCN-Geschäftsstelle Hamburg startet Aktivitäten  
H2, Wasserstoff, maritimer Bereich … Wasserstoff als alternativer Antriebsstoff gewinnt zunehmend an Bedeutung - auch für die maritime Wirtschaft. Mit steigenden Umweltschutzanforderungen u.a. für die Schifffahrt werden die konservativen…  
313. ZIM-Innovationsnetzwerk „Antifouling“ – Wir suchen Mitglieder!  
Antifouling … Emissionen erzielt werden. Der Einsatz wirksamer Antifouling-Systeme ist dementsprechend unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und im Interesse der Umwelt sinnvoll. Durch die Vernetzung unserer…  
314. Ausschreibung - Produktion MCN-Podcastreihe  
Angebot, Flyer … Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) ist ein maritimes Netzwerk mit mehr als 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen,…  
315. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Wärtsilä, SAACKE, O.S. Energy, OTC Rostock … Mitglieder. Lesen Sie hier mehr ... Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer…  
316. Angebotsanfrage – Erstellung Logo- und Keyvisual  
Angebot, Logo, Keyvisual … und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN.   Das Maritime Cluster Norddeutschland…  
317. „Hamburger Digitalbonus“ - Innovations- und Digitalisierungsschub für kleine und mittlere Unternehmen  
Digitalpaket … erhöhen möchten. Zusammen mit den bereits beschlossenen Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der Hamburger Wirtschaft wird Hamburg damit knapp 100 Mio. Euro aus eigenen Mitteln für die Innovationsfähigkeit der…  
318. Wasserstoff-Arbeitsgruppe für Hafenbehörden  
Wasserstoff … auf den Ausbau des weltweiten Einsatzes von CO2-neutralem Wasserstoff und Brennstoffzellen in allen Wirtschaftssektoren. Wasserstoff soll zu einem Schlüsselelement der globalen Energiewende werden. Die im…  
319. Virtueller Offshore-Stammtisch  
Offshore …Die MCN-Fachgruppe Maritime Wirtschaft Offshore Wind startet eine dreiteilige Stammtischrunde für Branchenkenner*innen und Interessierte. Die Auftaktveranstaltung findet am 28. April 2021 statt.  
320. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
Binnenschifffahrt … So lautete eine der Fragestellungen, die mit über 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft am 16. März angeregt diskutiert wurden.  
Suchergebnisse 301 bis 320 von 571