Suche

Wonach suchen Sie ?

293 Treffer:
41. EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Länge  
EcoShip60 …Im Schiffbau konzentriert sich bisher ein Großteil der Forschung ausschließlich auf alternative Antriebssysteme für größere Schiffstypen ab circa 4.000 Kilowatt Leistung. Für kleinere Schiffstypen mit deutlich…  
42. Störung von Onboard-Navigationssystemen  
Referent und Moderator der MCN-Veranstaltung Maritime Sicherheit … standen technische Lösungen im Fokus: Welche Systeme gibt es bereits auf dem Markt? Was kann von der Forschung in die Praxis übertragen werden? Die Vorträge von Hans Visser von Fugro sowie Manuel Cuntz vom…  
43. Fachgruppe Innovationsmanagement - Innovationswerkstatt Effectuation  
Effectuation … eigentlich ganz ausgezeichnet. Etwaige Unsicherheiten oder Risiken konnte man modellieren, durch Forschung reduzieren oder einfach managen. Die aktuelle Situation bringt aber dummerweise Ungewissheiten mit…  
44. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
Galileo/Egnos, Zukunftskonferenz … Fugro mit Hilfe von GNSS (inklusive Galileo) Schiffe bei Baggerarbeiten, hydrographische Arbeiten, Forschungsreisen, Offshore-Windparks oder auch Kabelverlegungen zentimetergenau positionieren kann. Dr.…  
45. Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt Förderpreis aus  
Küste … aus Hochschulen, Praxis und Verwaltung. Die Stiftung Deutscher Küstenschutz hat sich zum Ziel gesetzt, Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen zu initiieren und zu unterstützen. Aus Anlass des…  
46. Innovationen im maritimen 3D-Druck  
MN3D-Logo … Bereich entwickelt und vermarktet. Dem Netzwerk gehören derzeit 23 Partnerunternehmen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft an. In diesem Jahr wurden bereits fünf neue Partner aufgenommen: Briese…  
47. Übersicht über aufwuchshemmende Technologien  
… gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“ veröffentlicht. 33 nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen stellen darin ihre aufwuchshemmenden Technologien und Dienstleistungen vor.  
48. Das BMVI startet drei Förderaufrufe  
Förderaufruf … seit 2016 laufende Förderprogramm „Innovative Hafentechnologien“ in einer zweiten Phase fortgesetzt. Für Forschung und Entwicklung im Bereich technologischer Innovationen in Häfen, Hinterlandverkehr und weiteren…  
49. Fünf Fragen an ... Daniel Klose  
Daniel Klose, DSN Connecting Knowledge … und Bestimmungen Probleme dar. Zugleich beobachteten wir, dass im Schiffbau der Großteil der Forschung und Entwicklung im Bereich alternativer Antriebssysteme eher auf große Schiffstypen ab 4000…  
50. MCN holt Politik und Wirtschaft ins Boot  
Dr. Bernd Buchholz, Dr. Sonja Endres …Am 26. August 2019 fand auf dem Forschungsschiff „Haithabu“ ein „Maritimer Wirtschaftsdialog“ unter Beteiligung schleswig-holsteinischer Unternehmen, des MCNs und Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd…  
51. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
… Fugro mit Hilfe von GNSS (inklusive Galileo) Schiffe bei Baggerarbeiten, hydrographische Arbeiten, Forschungsreisen, Offshore-Windparks oder auch Kabelverlegungen zentimetergenau positionieren kann. Dr.…  
52. Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge beim Maritimen Marktplatz Nordwest  
… die Ausbildung des seefahrenden Personals als auch um die Nutzung von Synergien zwischen angewandter Forschung und Wirtschaft. Impulse hierzu kommen von der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven und dem…  
53. Wettbewerb für akademische maritime Lehre  
Dozent … auf, die Dozent/innen und Professor/innen zu nominieren, denen es am besten gelingt, Praxis mit Forschung und Lehre zu verknüpfen. Gesucht werden akademische maritime Lehrpersonen, die sich…  
54. Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar  
Hafen Hamburg … maritime Branche bietet viele spannende und zukunftssichere Karrierewege – an Bord, an Land oder in der Forschung. Mit dem Nachwuchstag machen wir diese Berufe für junge Menschen erlebbar und wecken Neugier auf…  
55. Fünf Fragen an … Professor Michael Schwindt  
Schwindt, RLS, Rettung … bei gleichzeitig meterhohen Wellen durchgeführt werden konnte. Das war für mich der Anstoß, hier in die Forschung und später dann auch in die Entwicklung zu gehen. Als Pensionär hatte ich dann die Zeit, dies für…  
56. Fünf Fragen an ... Dr. Dana Meißner  
Dr. Dana Meißner … War die Schifffahrt darauf vorbereitet? Jein. Wir hatten tatsächlich vor drei Jahren ein ganz großes Forschungsprojekt, wo es um Infektionskrankheiten auf Kreuzfahrtschiffen ging. Wir haben da sehr gute…  
57. GreenShipping Niedersachsen: Grünes Licht für das Kompetenzzentrum  
… und Leer in Hannover zusammen, um über vergangene und kommende Aktivitäten und den Stand der Forschungsprojekte zu berichten.  
58. Das ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth startet in seine zweite Phase  
Lotsenboot, Methanol … übernimmt das Netzwerkmanagement.   Das Netzwerk umfasst 24 Partner aus Mittelstand und Forschung Bis zum 31.05.2022 entwickeln die 24 Partner des Innovationsnetzwerks innovative technologische…  
59. Fotorückblick: 4. Sustainable Shipping Konferenz in Bremen  
4. Sustainable Shipping Konferenz in Bremen … pointiert adressiert und durch namhafte Expertinnen und Experten aus der Schifffahrt, aus der Forschung, aus Verwaltung und Politik intensiv diskutiert. Erwartungsgemäß konnten dabei nicht alle Fragen…  
60. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
AFSTEKEN!-Tour Maritimes Cluster Norddeutschland … Möglichkeiten, Erfahrungen zur Balance und Erstaunlichem im Detail. Ergänzt durch Berichte vom aktuellen Forschungsstand, vielversprechende Erkenntnisse und Visionen zukünftiger Kooperationen. Die erste Tour führte…  
Suchergebnisse 41 bis 60 von 293