… das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen
In Anerkennung ihrer Verantwortung für Wirtschaft und Umwelt hat die Landesregierung das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen an den…
… ist Martin Pieper, Elmar Hertzog und Partner Management Consultants GmbH. „Die maritime mittelständische Wirtschaft des Nordens, ihre Unternehmen hier an der Küste sind das, was mich täglich neu antreibt“, sagt…
… ist Martin Pieper, Elmar Hertzog und Partner Management Consultants GmbH. „Die maritime mittelständische Wirtschaft des Nordens, ihre Unternehmen hier an der Küste sind das, was mich täglich neu antreibt“, sagt…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… Thema „Nachhaltigkeit als Innovationstreiber“. Lisa Fiedler, Leiterin der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften greift darin u. a. die Fragestellung auf, wie die Transformation hin zu einer nachhaltigen…
… Thema „Nachhaltigkeit als Innovationstreiber“. Lisa Fiedler, Leiterin der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften greift darin u. a. die Fragestellung auf, wie die Transformation hin zu einer nachhaltigen…
… Schifffahrtsmärkten zeigte zum Auftakt Professor Dr. Burkhard Lemper vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik auf. Er skizzierte damit auch den ökonomischen Rahmen, in dem die weitere…
…Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Ende Oktober 2021 ein Förderprogramm für den Neubau von Betankungsschiffen für LNG und erneuerbare Kraftstoffe gestartet. Anträge können jetzt gestellt werden.
… Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche mit mehr als 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,…
… Hafen zusammen mit Siemens und den Forschungseinrichtungen Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen (IEKrW), Deutsches Forschungsinstitut Künstliche Intelligenz (DFKI) und…
… Hafen zusammen mit Siemens und den Forschungseinrichtungen Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen (IEKrW), Deutsches Forschungsinstitut Künstliche Intelligenz (DFKI) und…
… im Maritimen Cluster Norddeutschland mit 125 Mitgliedern quer durch alle Bereiche der maritimen Wirtschaft.
Die Leitung der Fachgruppe Maritime Sicherheit des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN)…
… Projektmitarbeiterin. Sie bringt unter anderem Projekterfahrung aus Großunternehmen sowie der Wirtschaftsförderung mit.
Kontakt
Dr. Tobias Wesnigk, Projektmanager…
394.Neue Podcast-Folge online
…ächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht.
Hören Sie gleich einmal rein auf…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung folgt Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,…
… des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung folgt Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,…
… Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft (2018)
Studie zur Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die…
… Emissionen erzielt werden. Der Einsatz wirksamer Antifouling-Systeme ist dementsprechend unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und im Interesse der Umwelt sinnvoll. Hierfür ist jedoch die Entwicklung…