Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
801. Forum 3D-Druck und additive Fertigung  
Additive Fertigungsmethoden, wie der 3D-Druck, gewinnen im Schiff- und Yachtbau eine immer wichtigere Bedeutung. Wir widmen dem Thema eine Veranstaltung, die am 19. September in Hamburg stattfindet.…  
802. 3D-Druck: Disruptives Potenzial für die maritime Branche  
Wie die additive Fertigung die maritime Industrie bereits verändert und was getan werden muss, damit herkömmliche Geschäftsmodelle nicht toxisch werden. Ein Interview mit MN3D-Netzwerkpartner Ralf…  
803. Nachhaltige Lösungen für die maritime Branche  
Preisverleihung MCN Cup 2023 Am 21. November verleihen wir unseren Nachhaltigkeitspreis „MCN Cup 2023“ in Hamburg. Sichern Sie sich Ihren Platz bei der Preisverleihung und erfahren Sie aus erster Hand mehr über die innovativen…  
804. Förderprogramm für Emissionsreduzierung  
Im Rahmen des Maritimen Forschungsprogramms des BMWK wird ein neuer Förderschwerpunkt eingeführt, der darauf abzielt, die technologischen Grundlagen für die Dekarbonisierung der Schifffahrt und des…  
805. „Unsere Anlagen stehen bereits auf US-Flugzeugträgern“  
Im Interview verrät Stratasys-Manager Michael Eichmann, welches Potenzial er für die additive Fertigung im maritimen Bereich sieht, und an welchen konkreten Projekten sein Unternehmen bereits…  
806. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
Neben Europas längster Stromkaje trägt Bremerhaven mit einer Reihe innovativer Unternehmen zur Zukunft des maritimen Standorts Deutschland bei. Zu dieser Überzeugung kamen die Teilnehmer:innen der…  
807. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
Fahrt im Wasserstoff-Bus Bremerhaven trägt mit einer Reihe innovativer Unternehmen zur Zukunft des maritimen Standorts Deutschland bei. Zu dieser Überzeugung kamen die Teilnehmer:innen unserer Afsteken-Tour. Maritimes…  
808. Erste nachhaltige Schiffsrecyclinganlage in Deutschland  
Leviathan hat einen Pachtvertrag mit der Hansestadt Stralsund im Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft abgeschlossen. Das Unternehmen möchte dort die erste beinahe emissionsfreie…  
809. Forderung von Wirtschaft und Wissenschaft: „Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Generationenaufgabe der Munitionsaltlasten angehen zu können.“  
Am 11. April 2024 fand unter Organisation der Gesellschaft für Maritime Technik e. V. (GMT), des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. (MCN) und des Subsea Monitoring Network e. V. (SMN) die…  
810. Ankerplatz für attraktive Arbeitgeber:innen  
Kerstin Kraass Die maritime Industrie bietet viel mehr Karrierechancen als häufig vermutet. Davon ist Kerstin Kraass überzeugt und engagiert sich deshalb in der MCN-Fachgruppe Personal und Qualifizierung. Die…  
811. Forty-three ideas to improve maritime safety and security and make shipping cleaner  
BSR Workshop Three German maritime organisations helped attracting 35 of the most creative brains in the German sector. The event was organised as part of a series of workshops in the Baltic countries arranged…  
812. Kennen Sie schon unseren maritimen Kalender?  
Maritimer Kalender MCN Nirgendwo anders finden Sie eine so umfangreiche Übersicht über aktuelle Termine aus und für die maritime Branche: ob Workshop, Fachtagung oder (internationale) Branchenmesse.  
813. Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden Mit dem MCN Cup 2023 möchte wir nachhaltige Lösungen in der maritimen Branche anregen und sichtbar machen. Jetzt stehen die nominierten Unternehmen und Personen fest. Die maritime Branche entwickelt…  
814. Maritime Innovationen aus dem Norden: Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest  
Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023 möchte das Maritime Cluster…  
815. Neue Mitglieder im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Die Mitglieder des Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) haben einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 21. September 2023 in Wismar…  
816. Kreativ und unkonventionell neue Kräfte gewinnen  
Bremer Schifffahrtskongress 2023 Kreative Ideen und unkonventionelle Wege können die maritime Branche aus dem immer stärker spürbaren Fachkräfte- und Nachwuchsmangel herausführen. Mit dieser Botschaft ist der Bremer…  
817. Maritime Branche entwickelt auf Bremer Schifffahrtskongress neue Personalstrategien  
Kreative Ideen und unkonventionelle Wege können die maritime Branche aus dem an Bord und in den Landbetrieben immer stärker spürbaren Fachkräfte- und Nachwuchsmangel herausführen. Mit dieser…  
818. Fachkräfte und Nachwuchs für die maritime Branche  
Personal finden, qualifizieren und binden – das sind die Schlüsselthemen der Arbeitswelt von morgen. Mit dem VDI laden wir ein, bei einem Barcamp am 9. Novemer in Lüneburg gemeinsam zukunftsweisende…  
819. „Marcamp“ zeigt Innovationskraft der maritimen Wirtschaft  
MarCamp Die maritime Branche steckt voller innovativer Ideen. Das hat das erste „Marcamp“ des Maritimen Cluster Norddeutschland deutlich gemacht. Maritimes Cluster Norddeutschland fördert in Oldenburg…  
820. Neuer Projektmanager für GreenShipping Niedersachsen  
Seit Mitte Oktober ist Udo Strakerjahn als Projektmanager für das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen in Elsfleth an Bord.  
Suchergebnisse 801 bis 820 von 973