Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
761. Förderaufruf klimafreundliche maritime Kraftstoffe  
Frachtschiff Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat einen Förderaufruf für die Entwicklung klimafreundlicher maritimer Kraftstoffe veröffentlicht. Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 30.…  
762. Wasserstoff und Fachkräftemangel: zwei brennende Themen  
Lina Harms Eines steht fest: Die Arbeit dürfte Lina Harms so schnell nicht ausgehen. Mit grünem Wasserstoff und Personal hat die Hamburger Geschäftsstellenleiterin zwei Schwerpunktthemen auf der Agenda, die der…  
763. Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld  
Carsten Hilgenfeld Dr.-Ing. Carsten Hilgenfeld ist Leiter Forschung und Entwicklung beim Rostocker Unternehmen FleetMon. Im Interview erläutert er die Bedeutung von Schiffspositionsdaten und warum sein Unternehmen eng…  
764. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
News Unsere neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Unsere neun…  
765. Dem Fachkräftemangel entgegenwirken  
Fachkräfte Der Fachkräftemangel zieht sich durch verschiedene Branchen und Bereiche – auch die maritime Wirtschaft ist stark betroffen. Ein thematischer Schwerpunkt des MCN liegt deshalb auf dem Thema…  
766. MCN-Newsletter: Die Februar-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
767. Die Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 läuft  
Key Visual MCN Cup 2023 Das MCN verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal seinen Nachhaltigkeitspreis MCN Cup. Gesucht werden alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lösungen entlang der kompletten…  
768. Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet  
Das Maritime Cluster Norddeutschland verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal seinen Nachhaltigkeitspreis MCN Cup. Gesucht werden alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lösungen…  
769. Gemeinschaftsstand bei der Europort 2023  
Das BMWK beteiligt sich über das Auslandsmesseprogramm erstmals an der Messe Europort, die im November in Rotterdam stattfindet. Unternehmen aus Deutschland können sich am Gemeinschaftsstand…  
770. Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Studie „Potenziale und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ Das MCN hat eine Studie zu „Potenzialen und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurde bei einer…  
771. MCN veröffentlicht Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie zu „Potenzialen und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse…  
772. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau   
Das MCN und Partner:innen widmen dem Thema im April 2023 eine dreitägige Exkursion nach Esbjerg. Teilnehmer:innen erhalten exklusive Vor-Ort-Einblicke in den Gesamtlebenszyklus eines Schiffes – vom…  
773. Exkursion nach Esbjerg: Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das Enterprise Europe Network und das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen widmen dem Thema Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und…  
774. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
Alte Schiffe Der DNV und das MCN schlagen eine Abstimmung aller zuständigen Ministerien und Behörden vor, um die Rechtslage klarzustellen und eine rasche Zulassung von Schiffsrecyclinganlagen in Deutschland zu…  
775. Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?  
Der DNV und das MCN schlagen eine Abstimmung aller zuständigen Ministerien und Behörden vor, um die Rechtslage klarzustellen und eine rasche Zulassung von Schiffsrecyclinganlagen in Deutschland zu…  
776. Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik  
Die Hamburger Cluster widmen dem Thema Wasserstoff eine Veranstaltung und erörtern in diesem Rahmen unter anderem, in welcher Form Wasserstoff beim Nutzer benötigt und eingesetzt wird und wie die…  
777. Uthörn  
Uthörn – das erste in Deutschland gebaute Schiff mit nachhaltigem Methanol-Antrieb Im November 2022 wurde bei der Werft Fr. Fassmer GmbH & Co. KG im niedersächsischen Berne der Neubau des…  
778. Förderung für innovative marktorientierte FuE-Projekte  
Projektboard Bis zum 27. September ist die Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME geöffnet. Mittelständische Unternehmen können Anträge auf Förderung für ihre marktorientierten Forschungs- und…  
779. Fünf Fragen an ... Julia Wittje  
Julia Wittje, RelyOn Nutec Bei RelyOn Nutec lernen Offshore-Kräfte, wie sie sich auf hoher See aus einem abgestürzten Helikopter retten können. Welche Pläne das Unternehmen für die maritime Branche hat, verrät Commercial…  
780. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Camilla Lauridsen, Smedegaarden A/S Auf einer dreitägigen Info-Reise hat das MCN die aktuelle Entwicklung der maritimen Branche gezeigt und Impulse für umweltbewussten Schiffbau gegeben – mit Vorträgen, Besichtigungen und Eindrücken…  
Suchergebnisse 761 bis 780 von 973