… Neumann aus der Geschäftsstelle Niedersachsen. Um die weitere Arbeit der Fachgruppe seitens der Wirtschaft zu begleiten, stellen sich Matthias Brucke, Inhaber embeteco GmbH & Co. KG, Prof. Dr. Axel…
… von Bioziden für die Verwendung in Antifouling-Anstrichen und Auswirkungen auf die deutsche Schiffbauwirtschaft. Jeder als Biozid zugegebene Stoff muss seither separat zugelassen werden, während zuvor alle…
…Ende November 2018 haben die Wirtschafts- und Verkehrsminister der fünf norddeutschen Küstenländer in Wilhelmshaven getagt. Das Treffen diente der Vertretung gemeinsamer Interessen bei Themen wie der…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Rund 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… werden gefördert.
Das Programm läuft zunächst bis 2020 und richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, außeruniversitäre Einrichtungen und…
… Beitrag zur maritimen Energiewende leisten.
Dazu der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann: “Unsere maritime Wirtschaft ist sehr leistungsfähig. Als Maritimer Koordinator…
… Norddeutschland Lösungsstrategien und praktische Ansätze zur Fachkräftegewinnung in der maritimen Wirtschaft. Qualifiziertes Personal steht insbesondere den traditionellen Bereichen, wie beispielsweise dem…
… Norddeutschland Lösungsstrategien und praktische Ansätze zur Fachkräftegewinnung in der maritimen Wirtschaft. Qualifiziertes Personal steht insbesondere den traditionellen Bereichen, wie beispielsweise dem…
…Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des MCNs: auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern folgt Hans-Georg Tschupke, Der Senator für Wirtschaft, Arbeit…
… des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern folgt Hans-Georg Tschupke, Der Senator für…
… über 200 Millionen Euro.
Mit dem Maritimen Forschungsprogramm unterstützt das Bundeministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Forschung- und Entwicklungsprojekte in den Themenfeldern MARITIME.green…
… die Mitglieder Torben Taeger, Alfa Laval Mid Europe GmbH. „Ich freue mich, meine Erfahrungen aus der Wirtschaft auch weiterhin in die operative Vorstandsarbeit einzubringen“, sagt Taeger, der zuvor als…
…Das MCN lud unter dem Titel „Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft – Teilzeit als Chance“ zum Frühstück in den Business Club Hamburg ein. Mehr als 50 Gäste kamen und hörten die Vorträge von Cindy Paarmann und…
…andbreite an Erfolgen aufzuweisen – zu diesen Ergebnissen kommt die Evaluation, die die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation stellvertretend für die fünf Küstenbundesländer in Auftrag gegeben hatte.…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Rund 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
…Mit der Zukunft der Arbeit in der sich wandelnden maritimen Wirtschaft befasst sich der 13. Bremer Schifffahrtskongress. Viele MCN-Mitglieder unterstützen den Kongress als Kooperationspartner oder sind aktiv an der…
… ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen. Eröffnet wird der Lieferantentag von Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern. Organisator ist der Bundesverband…
… seinen Mitgliedern über deutlich mehr als 200 Jahre Berufserfahrung über die gesamte maritime Verbundwirtschaft. Wir freuen uns, unser Know-how in die Arbeit des Maritimen Clusters Norddeutschland einbringen zu…
… der Vernetzung in der maritimen Branche hat der Vorstand insgesamt dreizehn Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft in den MCN-Beirat berufen.