Suche

Wonach suchen Sie ?

571 Treffer:
181. Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat  
Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. … seinen Mitgliedern über deutlich mehr als 200 Jahre Berufserfahrung über die gesamte maritime Verbundwirtschaft. Wir freuen uns, unser Know-how in die Arbeit des Maritimen Clusters Norddeutschland einbringen zu…  
182. Design Thinking in der maritimen Branche  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren des Workshops „Design Thinking und Kreativitätsmethoden“ … enormer Bedeutung, um vorhandene Ressourcen effektiv zu nutzen“, sagte Eisenbeis. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg und Gastgeber des Nachmittags, Jens Wrede, stellte zur Einführung…  
183. MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement: Design Thinking in der maritimen Branche  
… enormer Bedeutung, um vorhandene Ressourcen effektiv zu nutzen“, sagte Eisenbeis. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg und Gastgeber des Nachmittags, Jens Wrede, stellte zur Einführung…  
184. Kooperation mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
Logo Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission … Verein mit gut 350 Mitgliedern, der die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen maritimen Wirtschaft und seiner Mitglieder unterstützt. Das MCN hat seinen Vereinssitz in Hamburg und ist in den fünf…  
185. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
… Verein mit gut 350 Mitgliedern, der die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen maritimen Wirtschaft und seiner Mitglieder unterstützt. Das MCN hat seinen Vereinssitz in Hamburg und ist in den fünf…  
186. Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
Logo des Vereins Deutscher Ingenieure … bundeslandübergreifende Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland mit rund 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das MCN ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander…  
187. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
… bundeslandübergreifende Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland mit rund 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das MCN ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander…  
188. Netzwerkveranstaltung mit norwegischen Unternehmen  
Oslo … Kontakte zu knüpfen. Green Shipping, Navigation, Digitalisierung und Autonomisierung – die maritime Wirtschaft in Norwegen bietet ein großes Potenzial für norddeutsche Unternehmen. Sie suchen mit Ihrem…  
189. Studienveröffentlichung: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Studie 3D-Druck in der maritimen Branche … Auftrag gegebenen Studie „Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die maritime Wirtschaft in der erweiterten Metropolregion Hamburg“. Seien Sie mit dabei! Vor Ort können Sie die…  
190. Interview mit Norbert Brackmann  
Norbert Brackmann …Norbert Brackmann, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, im Interview mit der IHK Schleswig-Holstein über das Maritime Cluster Norddeutschland, die deutsche Werftenlandschaft und…  
191. Niederländisches Königspaar besucht Mecklenburg-Vorpommern  
König Willem-Alexander und Königin Máxima … Máxima besucht vom 21. bis 22. Mai Mecklenburg-Vorpommern und wird von einer hochrangig besetzten Wirtschaftsdelegation aus den Niederlanden begleitet.  
192. Lernen von den Nachbarn: MCN besucht MARCOD und Maritimes Cluster Fünen  
MARCOD … Interesse der dänischen Firmen und Institutionen an einer Zusammenarbeit mit der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland ist groß und so wurden neben Delegationsreisen nach Deutschland auch konkrete…  
193. Die April-Ausgabe des MCN-Newsletters ist online  
… Kooperation, VDI, Deutsche Lutherische Seemannsmission, An Bord bei, Basisschulung maritime Wirtschaft, EcoShip60  
194. Studie: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Dominik Eisenbeis, Lina Harms und Olaf Steinmeier … ermittelt. Unter dem Titel „Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die maritime Wirtschaft in der erweiterten Metropolregion Hamburg“ präsentierte das MCN die Studienergebnisse am 6. Mai…  
195. Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Dominik Eisenbeis, Lina Harms, Olaf Steinmeier … ermittelt. Unter dem Titel „Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die maritime Wirtschaft in der erweiterten Metropolregion Hamburg“ präsentierte das MCN die Studienergebnisse am 6. Mai…  
196. Niederländische Schiffbau-Delegation in Mecklenburg-Vorpommern  
Das niederländische Königspaar mit der Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern …Das niederländische Königspaar besuchte im Mai 2019 Mecklenburg-Vorpommern und wurde dabei von einer Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern begleitet. Das MCN war Mitorganisator eines großen Matchmaking…  
197. MEER KONTAKTE 2019: Jetzt Aussteller werden  
… Kontakte zu finden oder aufzufrischen und Kooperationen in allen Bereichen der maritimen Wirtschaft zu formen.  
198. Kooperation mit der Maritime Consulting Group  
Logo Maritime Consulting Group … Mitglieder zu unterstützen und andererseits die Bedeutung des maritimen Themas in Politik, Verwaltung und Wirtschaft herauszustellen. „Der MCG e.V. strebt zusätzlich an, mit Interessensverbänden und Clustern…  
199. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Maritime Consulting Group  
Logo Maritime Consulting Group … Mitglieder zu unterstützen und andererseits die Bedeutung des maritimen Themas in Politik, Verwaltung und Wirtschaft herauszustellen. „Der MCG e.V. strebt zusätzlich an, mit Interessensverbänden und Clustern…  
200. Yacht- und Bootsbau im Wandel  
Yacht- und Bootsbau … kann für den Einsatz in Yacht- und Bootwerften adaptieren werden, da diese um die Bereiche Warenwirtschaft, Auftragsverwaltung, Zeiterfassung, Wartungskontrolle und Kundenverwaltung erweiterbar…  
Suchergebnisse 181 bis 200 von 571