… (GNSS) sowie deren Auswirkungen auf die maritime Navigation. Expert:innen aus Wirtschaft, Behörden und Forschung werden erläutern, was sich hinter den Begriffen Jamming und Spoofing verbirgt, wie diese erkannt…
… mit digitalen Fachverfahren in den Ländern als gemeinsames Bund-Länder-Projekt im Themenfeld Forschung und Förderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mit finanziellen Mitteln. Wesentliche Vorarbeiten…
… behaupten müssen. Die deutschen Schiffbauzulieferer sind international aufgestellt und hochinnovativ. Forschung und Entwicklung sind hier entscheidende Voraussetzungen, um in innovativen Wachstumsmärkten Chancen…
… Kompetenzzentrum hat in kürzester Zeit ein hochwertiges und aktives Netzwerk zwischen Wirtschaft und Forschung etabliert. Die Unterstützung daraus entwickelter Schwerpunkte wie Methanol und Assistenzsysteme für…
…Um Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Themenfeld "Antifouling-Systeme" zu unterstützen, wurde im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen…
… gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“ veröffentlicht. 33 nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen stellen darin ihre aufwuchshemmenden Technologien und Dienstleistungen…
… GreenShipping Niedersachsen nimmt eine Leuchtturmfunktion ein. Es zeigt, wie angewandte Forschung realisiert werden kann. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Vernetzung leistet es…
… alle Akteure, die Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen anbieten oder in diesem Bereich in der Forschung tätig sind, zu erstellen. Ziel der Übersicht ist die Erhöhung der Markttransparenz sowie die…
…Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms der Bundesregierung MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polarforschung
… Agenda 2025 stehen im Fokus.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung werden Beiträge zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Wirtschaft erörtern. Geplant…
31.Neue Podcast-Folge online
…au sind. Die Gesprächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht.
Hören Sie gleich…
32.Eine neue Folge des MCN Radar ist online: Der Ocean Technology Campus Rostock
…au sind. Die Gesprächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht.
Hören Sie gleich…
… stemmen, die sie alleine vielleicht nicht annehmen würden“, meint Weissflog. Die maritimen Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Norddeutschland seien geprägt von der Idee, die Standorte…
… wie der Ausbau internationaler Kontakte. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner kennenzulernen und Ihr maritimes Netzwerk zu erweitern! Kostenfrei registrieren, vorab…
… Den Kern der Arbeit des Deutschen Maritimen Zentrums bilden Fragen der Gestaltung und Umsetzung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) im Bereich der maritimen Wirtschaft. Das Zentrum unterstützt…
… operationalisieren diese in Projekten. Etwaige Unsicherheiten oder Risiken werden modelliert, durch Forschung reduziert oder einfach gemanagt. Die aktuelle Situation bringt jedoch Ungewissheiten und Risiken…
… läuft zunächst bis 2020 und richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, außeruniversitäre Einrichtungen und Ingenieurbüros. In einer zweiten…
… gegen Konkurrenz aus Asien besteht.
Dr.-Ing. Lars Greitsch ist Geschäftsführer und Leiter Forschung und Entwicklung der MMG Mecklenburger Metallguss GmbH. Im Interview spricht er darüber, welchen…
… aus Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammenarbeiten, einen „Leuchtturm“, der zeige, „wie angewandte Forschung realisiert werden kann. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Vernetzung leistet es…