Zum dritten Mal findet am 28. Februar 2018 das „Hamburg Copenhagen Business Forum“ in der Handelskammer Hamburg statt, das eine 50-köpfige Kopenhagener Wirtschaftsdelegation mit namhaften Unternehmen…
Spätestens seit Steuerhinterziehungsfällen wie den Paradise Papers hat Tax Compliance einen neuen Stellenwert erhalten. Wir sprachen mit Monique Giese von KPMG über steuerrechtliche Herausforderungen…
Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie…
In wenigen Wochen endet die Übergangsfrist und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird geltendes Recht. Das MCN und der Zentralverband Deutscher Schiffsmakler informieren Mitglieder und…
Am 1. März 2018 haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung "Tatort Schiff: Cybersecurity Maritim" in Bremen die Möglichkeit, konkrete Live-Hacking-Beispiele auf einem Schiff…
Anfang Juni 2018 findet eine Geschäftsanbahnungsreise nach Houston für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft statt. Mit der Geschäftsanbahnung sollen deutsch-amerikanische Beziehungen im…
Den 2017 erstmalig vergebenen Ludwig Bölkow Sonderpreis für Digitalisierung hat JAKOTA Cruise Systems aus Rostock erhalten. Das Produkt FleetMon liefert für ein weltweit beliebiges Seeterminal…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen, von der Arbeit in Offshore-Windparks über den Schiffbau. Das MCN und seine Mitgliedsunternehmen informieren…
Bereits zum dritten Mal vergibt das MCN-Mitglied WISTA Germany den Preis „Personality of the Year“ (PotY) an Frauen, sich durch ihre besonderen Leistungen in der deutschen maritimen Wirtschaft…
Rund 120 Fachleute folgten Anfang März 2018 der Einladung vom MCN und German Tanker Shipping und informierten sich über konkrete Cyber-Bedrohungslagen in der Schifffahrt. Veranschaulicht wurden diese…
Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen…
Das MCN-Mitglied Deutsche Meeresstiftung und die Prince Albert II of Monaco Foundation werden im Juni gemeinsam mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Damit wird das Engagement der beiden…
Das MCN hat eine Studie in Auftrag gegeben, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die Ergebnisse werden am 18. April 2018 bei…
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein…
Sustainable Shipping; Ballastwasser / Bio-Fouling; Zukunft des Schiffsantriebs; Recycling nach IMO Hongkong-Convention
Bereits in der dritten Auflage findet die Sustainable Shipping am 20. und 21.…
Offshore Wind befindet sich nach den europäischen Ausschreibungsergebnissen, die sogar zu „zero-bid“-Zuschlägen führten, in einer äußert spannenden Entwicklungsphase. Da die Kosten weiter deutlich…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die norddeutschen Partner im Enterprise Europe Network haben eine Kooperationspartnerschaft geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Dabei…
Premiere für die MEER KONTAKTE – zum ersten Mal veranstaltet das Maritime Cluster Norddeutschland in diesem Jahr die Messe für die maritime Branche. Treffen Sie bei der MEER KONTAKTE an zwei Tagen…
Hochtechnologien, Logistiklösungen 4.0 und angewandte Materialforschung, das sind die Themenschwerpunkte der Bremer Ausgabe von „An Bord bei …“ am 25. Oktober 2017. Unter dem Motto „MCN-Mitglieder…