… Wirtschaft) geförderte Netzwerk Munitect zum Ziel gesetzt – ein Zusammenschluss von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die die Entwicklung und den Einsatz kosteneffizienter Sensorsysteme zur…
… Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern hergestellt werden. Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Kooperationsgesuchen aus dem…
… MCN und dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern hergestellt werden. Zudem sind B2B-Kooperationsbörsen auf Fachmessen oder kleineren…
… gehört zu den führenden Herstellern von maritimen Zeitsystemen und stattet unter anderem Forschungsschiffe und Kreuzfahrtschiffe aus.
Den Abschluss der Tour bildet der Besuch bei Treo, dem Labor…
… Vorträgen ein oder gaben Impulse für die insgesamt vier parallelen Workshops, darunter Briese Research Forschungsschifffahrt, die Hochschule Bremen, Imrecke Consulting, das Institut für Seeverkehrswirtschaft und…
… BarCamp treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der maritimen Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und Brancheninteressierte. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr darin, Gründer und…
…Das ERA-NET Cofund-System MarTERA möchte den Europäischen Forschungsraum (ERA) in marinen und maritimen Technologien sowie nachhaltigem Wachstum (Blue Growth) stärken. Die 16 Partnerländer des MarTERA-Konsortiums rufen…
… Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) an der Uni Bremen. Sie stellten das aktuelle Forschungsprojekt „PortSec – IT-Risikomanagement in der Hafentelematik“ vor. Neben dem ISL und dem TZI…
…erausragende Erfolge und Leistungen für das kulturelle Leben in Europa beispielhaft sind.
Schüler werden auf Forschungsschiff ALDEBARAN eingeladen
„Das Meer beginnt hier“ – unter diesem Motto nimmt auch das…
… stärken und zu fördern. EEHH organisiert eine Bündelung der weit gefächerten Kompetenzen der Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen. Außerdem schafft das Netzwerk Dialogplattformen für…
… MCN und dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern hergestellt werden. Zudem sind B2B-Kooperationsbörsen auf Fachmessen oder kleineren…
… gehört zu den führenden Herstellern von maritimen Zeitsystemen und stattet unter anderem Forschungsschiffe und Kreuzfahrtschiffe aus.
Den Abschluss der Tour bildet der Besuch bei Treo, dem Labor…
… BarCamp treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der maritimen Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und Brancheninteressierte. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr darin, Gründer und…
… Norddeutschland sind im Vergleich zum europäischen Ausland eine Vielzahl von kompetenten Industrien und Forschungsinstitutionen im Bereich der Unterwasserkommunikation vorhanden mit langjährigen Erfahrungen auf…
… diese zukünftig als teil- oder vollautonome Fahrzeuge zu betreiben. All diese Trends sind Treiber für Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf den Gebieten der autonomen, teilautonomen und smarten maritimen…
… zu vernetzen.
Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der maritimen Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und Brancheninteressierte nahmen allein im letzten Jahr teil. So entstanden circa 20…
… durch Herrn Zeretzke von DNV GL, sowie die laufenden Projekte der Projektpartner präsentiert. Im Forschungsprojekt GreenSailer des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer…