Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen unserer dritten Umfragerunde zur Lage der Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie. Werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse!
Herzlichen Dank an alle…
Die fünf norddeutschen Wirtschaftsminister wenden sich an die Bundesregierung mit einem Maßnahmenkatalog zum Erhalt der schiffbaulichen Kompetenzen in Deutschland.
Die fünf norddeutschen…
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat Fördergrundsätze für die Unterstützung von Zulieferern der Schiffbauindustrie erarbeitet.
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat…
Wann sollte der Unternehmer auf das Thema Insolvenz aufmerksam werden? Was sind Insolvenzgründe und wie müssen diese geprüft werden? Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich unser Webseminar…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Um Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Themenfeld "Antifouling-Systeme" zu unterstützen, wurde im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen…
Digitale Transformation, IT Security und Managed Services sind die Themen der Kieler Consist Software Solutions GmbH. Geschäftsführer Martin Lochte-Holtgreven rät der maritimen Branche resilienter…
Sven Buckenberger, Ernst Heinrich GmbH & Co. KG
Jens Müller, Acipio-Consult GmbH
Dennis Lühr, SAACKE GmbH
Mathias Pein, Otto Piening Schiffpropeller und Wellenanlagen GmbH
…
Sehen Sie wie MCN-Mitglieder mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und welche Chancen die Covid-19 bedingte Krise auch bieten kann. Heute: LOEWE MARINE - Gut trainiert in die Krise
In…
In der aktuellen Krise suchen viele, gerade junge Unternehmen, nach Orientierung und Unterstützung. Diese können sie bei erfahrenen Unternehmern und Managern aus verschiedenen Branchen im aktiven…
Die Christian-Albrechts-Universität und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung untersuchen im Rahmen des Forschungsprojekts ShipTRASE Auswirkungen der globalen Schifffahrt auf den Ozean und…
Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms der Bundesregierung MARE:N: Forschungsmission "Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur…
20 Unternehmen und Hochschuleinrichtungen aus Norddeutschland haben sich im MN3D-Netzwerk zusammengefunden, um verbesserte, additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu…
Heute berichtet Dennis Lühr von der SAACKE GmbH von Chancen, einem ganzen Katalog von Maßnahmen und seinem ganz persönlichen Umgang mit den aktuellen Herausforderungen.
In Zeiten von Corona und…
Über 100 Personen beteiligten sich am 25. Mai am 21. Kieler Marktplatz zum Thema „Grüner Wasserstoff - vielversprechender Energieträger für maritime Anwendungen“, der zum ersten Mal virtuell…
Pilot-Projekt: Ausrüstung des Schiffes „Hohebank“ der Reederei Rass mit innovativer Motormesstechnik zur genauen und präzisen Messung des Brennstoffverbrauchs sowie mit Motordiagnose-Systemen zur…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Ausschreibung zur Förderung innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen dem BMWi und Business Finnland ist eröffnet. Ebenso die 26. Ausschreibung des Fördernetzwerks IraSME. …
Ein vom MCN begleitetes Projektkonsortium hatte die Gelegenheit, auf Einladung des Maritimen Koordinators der Bundesregierung, Herrn Brackmann, ein Fachgespräch über Methanol als alternativen…
Heute berichtet Dr. Bernhard Brons, Vorstand der AG EMS von innerer Stärke, dem Zusammenhalt der Mitarbeiter und was man sonst noch Positives aus der Krise lernen kann.
In Zeiten von Corona und…