Mit dem erstmalig im Jahr 2021 ausgerichteten MCN Cup zeichnete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder und deren…
Mit dem erstmalig im Jahr 2021 ausgerichteten MCN Cup zeichnete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. November 2021 spannende, nachhaltige Innovationsansätze seiner Mitglieder und deren…
Impressionen der Preisverleihung des MCN Cup 2021. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Nominierten sowie ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden!
Impressionen der Preisverleihung…
Die Leitung der MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit hat sich im November 2021 zu ihrer jährlichen Klausurtagung getroffen. Die Agenda dieses Arbeitstreffens beinhaltete unter anderem die…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Das Kieler Unternehmen HASYTEC hat eine Technologie entwickelt, die per Ultraschall den Bewuchs auf Schiffsrümpfen und -propellern verhindert und damit den MCN Cup 2021 in der Kategorie A gewonnen.…
dashPORT wurde mit dem MCN Cup 2021 in der Kategorie B „Wie lassen sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten?“ ausgezeichnet. Im Interview mit OFFIS-Bereichsleiter Dr.-Ing. Jürgen…
Der zweite MCN Cup in der Kategorie B ging an die bremenports GmbH & Co. KG für das „Projekt SHARC – Smart Harbor Application Renewable Integration Concept”. Wie der Weg zum klimaneutralen Hafen…
Das Start-up Leviathan aus Cuxhaven will Schiffe künftig wieder in Deutschland und Europa recyceln. Für sein Projekt erhielt es den MCN Cup 2021 in der Kategorie C „Wie lassen sich die weiteren…
In der vierten gemeinsamen Veranstaltung mit dem VDI im letzten Monat, bei der auch das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen mit an Bord war, informierten sich über 80 Teilnehmende über…
Die MCN-Geschäftsstelle Schleswig-Holstein wurde in den letzten beiden Monaten personell verstärkt. Neu an Bord sind Britta Graw und Dr. Tobias Wesnigk.
Die MCN-Geschäftsstelle Schleswig-Holstein…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Das MCN-Mitglied, die Lampe & Schwartze Group bzw. deren Geschäftspartner Darkscope weist auf eine aktuelle Angriffswelle auf die Logistikbranche hin, insbesondere auch im deutschsprachigen Raum.…
Innovationswettbewerb ZeroEmission@Berth
Durch die Nutzung von schwefelhaltigen, fossilen Schiffstreibstoffen sowohl im regulären Schiffsbetrieb als auch zur Stromerzeugung während der Liegezeit,…
635.Neue Podcast-Folge online
In der vierten Folge des Podcasts „MCN Radar“ geben wir einen Rückblick auf den MCN Cup 2021, bei dem in drei Kategorien nachhaltige Ideen entlang der gesamten maritimen Wertschöpfungskette…
Zum Jahresbeginn veröffentlicht das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) eine neue Folge des Podcasts „MCN Radar“ mit einem Rückblick auf den MCN Cup 2021, bei dem in drei Kategorien nachhaltige…
Das Maritime Cluster Norddeutschland gratuliert Claudia Müller zur Ernennung als Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und freut sich auf den Austausch mit ihr.
Mit Johannes Hartwig übernimmt das Bundesland Schleswig-Holstein im Jahr 2022 die Vertretung der fünf Küstenbundesländer im Vorstand des MCN e. V. sowie den Vorsitz im…
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und…
„Übersicht zu den Regelwerken des Schiffsrecyclings aus Sicht eines Eigners“ (2024) Die Studie können Sie über das nachfolgende Formular anfordern.
Markttransparenzstudie Methanol-Motoren…