Das Maritime Cluster Norddeutschland ist kürzlich eine Kooperation mit dem Verein Hafenkultur eingegangen. Sie ermöglicht es, auch den künstlerisch-kulturellen Bereich im MCN abzudecken.
Das Deutsche…
Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee bergen große Risiken für die Umwelt. Leif Nebel ist geschäftsführender Gesellschafter von Eggers Kampfmittelbergung. Im Interview erläutert er, warum sein…
ShipRec: Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling
Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk…
Gefahren durch Containerverluste reduzieren
Containerverluste auf See sind nicht nur ein finanzielles Risiko für die Schifffahrtsbranche, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für die Ozeane und die…
Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec ins Leben gerufen.
Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec ins Leben gerufen. Die derzeit 13 beteiligten…
Über Qualitätskriterien für gute Software diskutierten die Teilnehmer:innen einer Fachveranstaltung Ende Januar 2024 in Oldenburg, zu der die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit eingeladen…
Netze gehören zur Schifffahrt und Netzwerke zum Maritimen Cluster Norddeutschland. Die zielführende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ist dabei ein wesentlicher Faktor. Dr. Iven Krämer…
Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben.
Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich…
Wie die Gefahr von Munitionsaltlasten gebannt werden kann, darüber diskutierten im April rund 120 Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Fachveranstaltung „Munition im Meer…
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bricht sich mit atemberaubender Geschwindigkeit Bahn. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen krempelt die KI (Englisch: AI, Artificial Intelligence)…
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die Cluster Automotive Agentur Niedersachsen, Maritimes Cluster Norddeutschland und Niedersachsen Aviation luden Ende Februar 2024 niedersächsischer Unternehmen zu einem Dialog mit dem Schwerpunkt…
Die Diskussion konzentrierte sich auf die Erwartungen der beteiligten Länder an die neue Hafenstrategie, Finanzierungsfragen sowie die Rolle und Bedeutung der Häfen im Kontext der Energiewende und…
Ein neuer Kraftstoff aus alten Pflanzenfetten und Wasserstoff kann für die Schifffahrt zum wichtigen Energieträger auf dem Weg zum klimaneutralen Betrieb werden.
„Freie Fahrt mit Frittenfett“…
Mit einem Branchen-Workshop rund um „Hydrotreated Vegetable Oil“ (HVO) hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 5. März 2024 im niedersächsischen Brake die Initiative für eine…
ResC4EU: Resiliente Lieferketten für Europa
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner des Anfang 2024 gestarteten EU-Konsortiums „Resilient Supply Chains for Europe“ (ResC4EU), das mit…
Das Projekt ResC4EU zielt darauf ab, europäische Unternehmen dabei zu unterstützen, mittels fortschrittlicher Technologien widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden sowie sich schnell an…
Bei der Sustainable Shipping Conference 2024 in Bremen wurde über Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Schifffahrt diskutiert. Lesen Sie unsere inhaltliche Zusammenfassung und erkunden…
Die internationale Schifffahrt bereitet sich intensiv darauf vor, ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen bis 2050 auf Null zu bringen. Das ist beim 6. Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der…