Unser Newsletter zeigt sich diesen Monat in neuem Gewand. Mit dem Newsletter informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen…
Gemeinsam mit dem Deutschen Maritimen Zentrum widmen wir uns am 1. Juni bei einer Online-Veranstaltung dem Thema Lieferkettenstabilität und erörtern mit unseren Referenten, wie Lieferketten und…
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat Zusatzmittel für den Bau des Forschungsschiffs „Polarstern II“ genehmigt. Damit steht der Ausschreibung des für die Klimaschutzforschung wichtigen…
Fragen zur Supply Chain der Zukunft standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Lieferkettenstabilität – Lernen aus der Krise“, zu der das Deutsche Maritime Zentrum und das Maritime Cluster…
Fragen zur Supply Chain der Zukunft standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Lieferkettenstabilität – Lernen aus der Krise“, zu der das Deutsche Maritime Zentrum und das Maritime Cluster…
Der schon traditionelle Kieler Marktplatz ist in seiner 24. Auflage erstmals gemeinsam mit ausländischen Partner:innen ausgerichtet worden. Etwa 30 Teilnehmer:innen kamen am 31. Mai 2022 in die…
Der Kieler Marktplatz ist in seiner 24. Auflage erstmals gemeinsam mit ausländischen Partner:innen ausgerichtet worden. Referent:innen aus Polen und Deutschland informierten zu neuen Entwicklungen…
Mehr vom MCN
Der direkte, persönliche Austausch steht bei uns im Fokus. Darüber hinaus bieten wir Ihnen viele weitere Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt und auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir…
Die OECD hat einen Länderbericht zur Innovationspolitik in Deutschland veröffentlicht, in dem das EU-Projekt GreenOffshoreTech als Paradebeispiel für eine erfolgreiche Innovationspolitik auf…
Aus dem traditionellen Standort der Seefahrtschule Elsfleth im Nordwesten Niedersachsens hat sich ein moderner Maritimer Campus entwickelt. Davon konnte sich am 9. Juni 2022 auch der Landrat des…
Zu unbekannten Ufern brachen die Teilnehmer:innen der maritimen Transfertour "AFSTEKEN!" am 10. Juni in Bremen auf. Sie erfuhren u. a. warum manche Schiffsleuchten wenig Licht ausstrahlen und wie man…
Zu unbekannten Ufern brachen die Teilnehmer:innen der maritimen Transfertour "AFSTEKEN!" am 10. Juni 2022 in Bremen auf. Sie erfuhren unter anderem warum manche Schiffsleuchten wenig Licht…
Am 27. Juni feiern wir unser Jubiläum mit unseren Mitgliedern, Unterstützer:innen und Wegbegleiter:innen. Wir freuen uns auf einen informellen Austausch an einem tollen Veranstaltungsort. Bis zum 22.…
Unser Mitglied Leviathan hat im Juni sein erstes Schiff zum nachhaltigen Recycling in Deutschland empfangen. In den kommenden Wochen wird es mit einem kalten Schneidverfahren auf dem Werftgelände…
Ende Juni 2022 hat der 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock stattgefunden. Inhaltlich ging es bei dem Treffen unter anderem um alternative Antriebe, Hinterlandanbindungen und das Thema…
Anlässlich seiner Jubiläumsfeier hat das MCN Ende Juni auf elf Jahre zurückgeblickt und über die künftige Struktur des maritimen Netzwerks diskutiert. Für einige Ämter fanden im Zuge der…
Anlässlich seiner Jubiläumsfeier hat das MCN Ende Juni auf elf spannende Jahre zurückgeblickt und über die künftige Struktur des maritimen Netzwerks diskutiert. Für einige Ämter fanden im Zuge der…
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherheitsthemen nicht vernachlässigt werden.
Der…
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherheitsthemen nicht vernachlässigt werden. In diesem…
Bei der Umsetzung von Projekten spielen oftmals auch Fördermittel eine Rolle. Auf unserer Website stellen wir Ihnen seit neuestem eine Übersicht mit Förderprogrammen zur Verfügung, untergliedert in…