Suche

Wonach suchen Sie ?

293 Treffer:
61. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
What's new … Waterborne stellt an einem Gemeinschaftsstand bei der SMM Projekte und Exponate aus ihrer maritimen Forschung vor. Insgesamt sieben Fraunhofer-Institute sind dabei, darunter auch die MCN-Mitglieder Fraunhofer…  
62. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Der Ocean Technology Campus Rostock  
…au sind. Die Gesprächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht. Hören Sie gleich…  
63. Fünf Fragen an ... Tobias Twesten  
Tobias Twesten, Werum Software & Systems AG …Die maßgeschneiderten Softwarelösungen und IT-Systeme von Werum Software & Systems kommen an Bord von Forschungsschiffen und Polarflugzeugen zum Einsatz. Worauf es dabei besonders ankommt, erläutert Tobias Twesten.  
64. MN3D-Netzwerktreffen: Rechtliche Aspekte in der additiven Fertigung  
MN3D … maritimen Bereich aufzuzeigen, Kooperations- und Innovationsprojekte zu initiieren und Wissenschaft, Forschung sowie Industrie zusammenzubringen. Am 30. September 2021 fand auf Einladung des FTZ 3i der HAW…  
65. Fünf Fragen an … Sabine Müller  
Sabine Müller, Innomar Technologie GmbH … Gibt es heute noch Berührungspunkte mit der Wissenschaft? Müller: Ja, wir sind auch in der angewandten Forschung tätig und arbeiten mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Leibniz-Institut für…  
66. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Mitglied im Deutschen Maritimen Zentrum  
Knut Gerdes, Wolfgang Sichermann … Den Kern der Arbeit des Deutschen Maritimen Zentrums bilden Fragen der Gestaltung und Umsetzung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) im Bereich der maritimen Wirtschaft. Das Zentrum unterstützt…  
67. Antifouling-Innovationsnetzwerk geht an den Start  
Schiffsfouling … Partnern zusammenstellen. Im Netzwerk finden sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine und Forschungseinrichtungen, die zusammen ein vielversprechendes Synergiepotenzial in den Bereichen des…  
68. Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft in Rostock  
Zukunftskonferenz … Strukturwandel bietet dabei stets Chancen zur Weiterentwicklung. Ein Schlüssel liegt darin, Forschung, Entwicklung und Innovation intensiv voranzutreiben. Die Entwicklung und Produktion marktfähiger…  
69. Fünf Fragen an ... Eberhard Sauter  
Eberhard Sauter …Wie kommt die Polar- und Meeresforschung in die maritime Wirtschaft? Und wie können Tiefsee- und Raumfahrtforschung voneinander lernen? Darüber hat das MCN mit Eberhard Sauter vom Alfred-Wegener-Institut gesprochen.  
70. Qualitätskriterien für gute Software  
… den ersten Teil der Veranstaltung mit einem Bericht über das Data und Information Management für Forschungsschiffe ab. Die Mittagspause wurde von den Teilnehmer:innen intensiv für Austausch und…  
71. ResC4EU  
… einem Cluster- und Innovationsmanagement-Experten (KMU), einem technisch versierten KMU und zwei Forschungseinrichtungen. Das Projekt wird vom deutschen Spitzencluster Composites United e.V.…  
72. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann, Georg Ehrmann … ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den Hafen-Club…  
73. Muscheln schmieren an neuer Antifouling-Beschichtung ab  
… konkreten Aussagen getroffen werden, wann das Antifouling-Produkt im Handel erhältlich sein wird. Forschungsstand, Projekte und Erfahrungsberichte bei Antifouling-Veranstaltung Zu dem durch weitere Verbote…  
74. Gute Verbindungen sind das A und O  
Jessica Wegener, Geschäftsführerin MCN …ücken: „Insbesondere für KMU, in denen sich die Geschäftsführung parallel um das Personal, die Finanzen sowie Forschung und Entwicklung kümmert, ist das von Bedeutung“, unterstreicht Wegener. „Oft fehlt die Zeit, sich…  
75. Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge beim Maritimen Marktplatz Nordwest  
… die Ausbildung des seefahrenden Personals als auch um die Nutzung von Synergien zwischen angewandter Forschung und Wirtschaft. Impulse hierzu kommen von der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven und dem…  
76. MCN-Mitglied Solvoluta zu Gast in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“  
…Solvoluta ist ein Start-Up aus den biologischen Materialwissenschaften und transferiert ökologisch innovative Forschung zur Marktreife. Am 19. September 2017 wird das MCN-Mitglied sein Produkt Schnexagon bei der TV-Show…  
77. Küstenbundesländer bringen gemeinsame Wasserstoffstrategie auf den Weg  
Wasserstoff …ftsmärkte.“ Die für Bremens Häfen und Wissenschaft zuständige Senatorin Dr. Claudia Schilling (SPD) ergänzt: „Forschung und Entwicklung und das Vorantreiben von Innovationen sind von wesentlicher Bedeutung für das…  
78. Der Maritime Campus Elsfleth stellt sich vor – Besuch des Landrats Stephan Siefken  
… Campus entwickelt. Deutschlandweit einmalig vereint dieser Ort im Landkreis Wesermarsch Forschung, Lehre sowie Aus- und Weiterbildung. Theorie und Praxis richten sich auf den Wissens- und…  
79. MEER KONTAKTE: Mehr zum Programm und den Highlights  
Votrag bei der MEER KONTAKTE … B2B@MEER KONTAKTE, haben Aussteller und Messebesucher die Gelegenheit, zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner aus Skandinavien, den Niederlanden und Ostmitteleuropa kennenzulernen und ihr maritimes…  
80. Künstliche Intelligenz unterstützt Planung und Steuerung des Autoumschlags in Häfen  
Isabella 2.0, Hafen Bremen …Tests im Rahmen des Bremer Forschungsprojektes Isabella auf dem Bremerhavener Autoterminal von BLG Logistics belegen: Ein intelligentes Planungs- und Steuerungssystem kann die Effizienz des Autoumschlags in Häfen…  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 293