… „Im Maritimen Forum war uns damals aufgefallen, dass die Politik, wenn sie von maritimer Wirtschaft sprach, immer nur die Werften meinte. Das wollten wir ändern“, erinnert er sich. Gesagt, getan:…
… Pflanzen, Algen und Tieren ausgesetzt. Der Einsatz wirksamer Antifouling-Systeme ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und im Interesse der Umwelt sinnvoll.
… (MCN) am Donnerstag gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gemeinnützige Gmbh (Wisoak) in Bremen…
… (MCN) am Donnerstag gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gemeinnützige Gmbh (Wisoak) in Bremen…
… Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): Hanns-Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern wird von Hans-Georg Tschupke, Die…
… entern, maritime Branche, Schifffahrt
Unter dem Motto „Zukunft entern“ luden die beiden Hamburger Wirtschaftscluster Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) und Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) junge…
… kümmert sich Peter Moller mit seinem Team um die Vernetzung und Stärkung der maritimen Wirtschaft. Dabei hat er aktuell besonders das Thema Munitionsbergung im Blick.
… und des Experience Centre. Zudem beteiligt sich MCN- und Fachgruppenmitglied Svenja Breckwoldt von der Wirtschaftskanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein mit einem Beitrag zu „Autonome (Binnen-)Schifffahrt im Recht –…
…Ziel ist es, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet KMU die Chance auf eine Förderung in Höhe von bis zu 60.000 Euro sowie umfangreiche Dienstleistungsangebote.
… Aufruf des EU-Projekts GreenOffshoreTech, mit dem Ziel, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chance auf eine…
…Ende Mai 2023 führt die AHK Irland, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Irland durch. Die Reise richtet sich an KMU aus den Bereichen Hafenausrüstung,…
… die Geschicke der ma-co maritimes competenzcentrum GmbH. Bei ma-co, dem Bildungsträger der maritimen Wirtschaft stellt er als alleiniger Geschäftsführer an vier Standorten (Hamburg, Bremen, Bremerhaven und…
… Antragsteller steht das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz als Förderinstrument zur Verfügung.
Die Ausschreibung in Kürze
Was wird…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
…Wechsel der Ländervertretung im MCN-Vorstand: auf Johannes Hartwig aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein folgt Hanns-Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit…
…l der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Johannes Hartwig aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein folgt Hanns-Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft,…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… in fast allen Unternehmen vor“, unterstreicht Harms. Ein zusätzliches Problem: „Viele Unternehmen stehen wirtschaftlich so stark unter Druck, dass ihnen für strategische Personalplanung oder -entwicklung einfach…