Suche

Wonach suchen Sie ?

571 Treffer:
401. Mitarbeit am Thema Biofouling  
Biofouling am Schiff … sich mit einem Arbeitskreis dem Thema Biofouling. Interessierte Vertreter:innen aus der maritimen Wirtschaft sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesen Prozessen zu beteiligen.  
402. ZeroEmission@Berth  
… die eine technische Machbarkeit nachweisen, bei denen aber noch Entwicklungsschritte fehlen (z. B. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen oder weitere Systementwicklungen) waren der Kategorie Prototypen zuzuordnen.…  
403. Geschäftsanbahnungsreise nach Russland  
St .Petersburg …Ende März 2022 führt Commit Project Partners, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise für Unternehmen aus den Bereichen Schiffbauindustrie und Meerestechnik nach…  
404. Maritimes Business Frühstück: Quantencomputing  
Quantencomputer … Technologiesprung Quantencomputing – Aktueller Stand, Herausforderungen und Potenziale für die maritime Wirtschaft 3. März 2022, 9 bis 11 Uhr in Hamburg Hier anmelden Beim Maritimen Business Frühstück…  
405. EcoShip60 setzt Erfolgsgeschichte fort  
Visualisierung EcoShip60 … zu fahren. Von 2017 bis 2021 wurde das Netzwerk vom ZIM-Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft gefördert. In der Zeit entstanden zahlreiche innovative Projektideen, davon sind fünf schon in der…  
406. Geschäftsanbahnungsreise nach Norwegen  
Alesund – Bildrechte: 3282700 / Pixabay … 12. bis 15. Juni 2022 führt die Deutsch-Norwegische Handelskammer, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und in Kooperation mit dem VDMA – AG Marine Equipment and Systems, eine…  
407. Förderprogramme  
… im Schifffahrtssektor und in der maritimen Industrie im Allgemeinen. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Maritimes Forschungsprogramm – Forschung, Entwicklung und Innovation:…  
408. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann … Plattform ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den…  
409. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann, Georg Ehrmann … Plattform ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den…  
410. Geschäftsanbahnungsreise nach Japan  
Tokio … Sie richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU) aus dem Sektor „Maritime Wirtschaft und Schiffbau“.  
411. Imagefilm: Das Maritime Cluster Norddeutschland in 2,5 Minuten  
Dreharbeiten für den MCN-Imagefilm bei ma-co – maritimes competenzcentrum in Hamburg … und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt neun Fachgruppen koordiniert das MCN zu…  
412. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
Offshore-Windanlage mit Schiff … möchten. „Mit dem Projekt GreenOffshoreTech fördern wir Ideen zur Nachhaltigkeit und tragen so zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der maritimen Industrie in sieben Ländern bei“, sagt Oliver…  
413. Maritimer Brandschutztag: Neue Ansätze, neue Herausforderungen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 … auf Containerschiffen gegeben, bei denen nach Schätzungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein Schaden in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Euro entstanden sei. Auslöser von…  
414. Der Faktor Mensch in Green Shipping  
Mann navigiert Schiff … Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen In Anerkennung ihrer Verantwortung für Wirtschaft und Umwelt hat die Landesregierung das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen an den…  
415. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Industriecluster arbeiten zusammen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 … eng zusammen. Statt eines Digital-Events wie im vergangenen Jahr waren dieses Jahr über 150 Gäste aus Wirtschaft und Politik im Hotel Lindner Am Michel anwesend. Die Veranstaltung wurde eröffnet mit zwei…  
416. „An Bord bei ...“ – Mitglieder besuchen Mitglieder auf dem Ocean Technology Campus  
An Bord bei … Vortrag erläuterte. „Als Zukunftscluster bringt das OTC verschiedene Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und bietet diesen die Möglichkeit, gemeinsam Ideen zu kreieren, Projekte…  
417. „An Bord bei ...“ – Mitglieder besuchen Mitglieder auf dem Ocean Technology Campus  
An Bord bei … Vortrag erläuterte. „Als Zukunftscluster bringt das OTC verschiedene Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und bietet diesen die Möglichkeit, gemeinsam Ideen zu kreieren, Projekte…  
418. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
… möchten. „Mit dem Projekt GreenOffshoreTech fördern wir Ideen zur Nachhaltigkeit und tragen so zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der maritimen Industrie in sieben Ländern bei“, sagt Oliver…  
419. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
Die Referenten und Moderator:innen der Veranstaltung – © Deutsches Maritimes Zentrum e.V. … von überragender Wichtigkeit für die maritime Branche ebenso wie für die deutsche und internationale Wirtschaft insgesamt sein werde. Die Gastgeber Jessica Wegener (Geschäftsführerin MCN) und Claus Brandt…  
420. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
… von überragender Wichtigkeit für die maritime Branche ebenso wie für die deutsche und internationale Wirtschaft insgesamt sein werde. Die Gastgeber Jessica Wegener (Geschäftsführerin MCN) und Claus Brandt…  
Suchergebnisse 401 bis 420 von 571