Anlässlich der internationalen Fachmesse BALTEXPO 2017, die vom 11. bis 13. September 2017 in Gdańsk stattfindet, bietet der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Bremen den Mitgliedern des…
Die maritime Personalentwicklung war das Schwerpunktthema des mittlerweile elften Bremer Schifffahrtskongresses im Mai 2017. Auch dieses Mal war das Maritime Cluster Norddeutschland mit einem…
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das MCN vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Mai 2017 berichteten der Vorstand…
"Eine Branche sortiert sich neu" lautet das Schwerpunktthema des Praxisseminars am 15. Juni 2017 in Hamburg. Bereits zum 9. Mal richtet das MCN-Mitglied Alfa Laval Mid Europe das Forum für die…
Die neue Hafenfähre vom Pella Sietas Typ 190 wurde im April 2017 mit dem Namen MS „Elbphilharmonie“ von dem Hamburg Verkehrsunternehmen HADAG übernommen. Die Fähre wurde von der Pella Sietas Werft…
Nach Vancouver und Montreal, Quebec City oder Halifax führt die fünftägige Delegationsreise der Deutsch-Kanadischen Industrie und Handelskammer im September 2017. Die Geschäftsanbahnung richtet sich…
Das unter dem Dach der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen angesiedelte Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen veranstaltet mit der Werft Abeking & Rasmussen, der Jade Hochschule sowie der…
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft. Hochkarätige Experten aus der maritimen Wirtschaft gewähren an zwei Tagen…
Maritime Unternehmen aus der Region, die in 90-Sekunden-Vorträgen für sich begeistern möchten, Führungen durch Schiffs- und Maschinensimulatoren sowie jede Menge Networking-Optionen erwarten die…
Die maritime Branche umfasst ein breites Themenspektrum, ob Schiffbau, Offshore oder maritime IT. Beim BarCamp haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen die Möglichkeit, die für…
Zum zehnten Mal fand am 4. April 2017 die Nationale Maritime Konferenz statt. Mehr als 740 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft, Forschung und…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie richtete am 4. April 2017 die 10. Nationale Maritimen Konferenz in Hamburg aus. Schwerpunktthema der Konferenz war die Zukunft der maritimen…
Die Anzahl der Schiffe unter deutscher Flagge bewegt sich seit Jahren auf einem niedrigen Niveau. Eine Gruppe Studierender des Fachbereichs Seefahrt und Logistik an der Jade Hochschule in Elsfleth…
Welche Chancen birgt die Digitalisierung für die maritime Wirtschaft? Dieser Frage gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Nationalen Maritimen Konferenz am 4. April 2017 in Hamburg nach.…
Am 7. September 2017 findet in Rostock zum achten Mal die Go-3D statt. Die Konferenz bietet Gelegenheit für den fachlichen Austausch zwischen Forschern, Entwicklungsdienstleistern und maritimen…
Das ERA-NET Cofund-System MarTERA möchte den Europäischen Forschungsraum (ERA) in marinen und maritimen Technologien sowie nachhaltigem Wachstum (Blue Growth) stärken. Die 16 Partnerländer des…
Im Kontext der BMWi-Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – weitere Kompetenzzentren für innovative Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung der Wirtschaft“ prüft und unterstützt das Bundesland…
Die Ergebnisse ihres Projekts „Stand der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft“ präsentierten Studierende der wirtschaftlichen Studiengänge des Fachbereichs Seefahrt und Logistik an der Jade…
Das Maritime Cluster Norddeutschland zählt viele junge, innovative Unternehmen zu seinen Mitgliedern. Aus diesem Grund hat das MCN einen Workshop speziell für seine Mitgliedsunternehmen initiiert,…
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen ist das MCN am 23. und 24. Februar 2018 mit einem Gemeinschaftsstand bei der Messe Einstieg in Hamburg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der…