Seit November 2019 vertritt Oliver Bretag die Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Peter Moller leitet seit Dezember 2019 die MCN-Geschäftsstelle…
Das DMZ hat einen Wettbewerb für hervorragende akademische maritime Lehre ausgerufen. Studentinnen und Studenten sind gebeten, die Dozent/innen und Professor/innen zu nominieren, die die beste…
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt, auch in der maritimen Branche. Das MCN widmet sich 2020, neben anderen inhaltlichen Schwerpunkten, dem Themenkomplex Fachkräftesicherung…
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt, auch in der maritimen Branche. Das MCN widmet sich 2020, neben anderen inhaltlichen Schwerpunkten, dem Themenkomplex Fachkräftesicherung…
Die Initiative MarTERA hat eine gemeinsame Ausschreibung mit einem Budget von 13 Millionen Euro zur Einreichung von Vorschlägen für grenzüberschreitende Forschungs- und Innovationsprojekte…
Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission…
Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission…
Seit 2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von forschenden Unternehmen in Kraft getreten. Damit möchte die Bundesregierung erreichen, dass auch KMU vermehrt in eigene Forschung und…
Das Softwareunternehmen Trenz hat sich auf den maritimen Sektor spezialisiert und versteht sich dort als eine Art digitaler Geburtshelfer. Eine wichtige Zielgruppe sind die Lotsen, denen Trenz…
Das Maritime Cluster Norddeutschland legt dieses Jahr einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Themenbereiche „Fachkräftesicherung und New Work“ sowie „Maritimer Umweltschutz und Energiewende“.…
Biofouling als Bewuchs an Schiffsrümpfen erhöht den Energieverbrauch und trägt zur Einschleppung nichteinheimischer Arten bei. Das MCN plant eine Marktübersicht mit Akteuren, die Lösungen gegen…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Das MCN hat mit der Hochschule Bremen eine kurze Umfrage gestartet, die sich an angehende, aktive und ehemalige Seeleute richtet. Im Rahmen der anonymen Umfrage sollen unter anderem die Beweggründe…
Im Juni 2020 führt die Italienische Handelskammer für Deutschland eine Leistungsschau nach Italien durch. Die Leistungsschau richtet sich an deutsche Zulieferer aus den Bereichen Kreuzfahrtschiffe,…
Wie begegnet mein Unternehmen dem zunehmenden Fachkräftemangel? Fragen wie diese führten im Februar 2020 rund 70 Personen in die Hamburger Handwerkskammer, wo das MCN zu einem ganztägigen Workshop…
Was verbirgt sich hinter New Work und Agilität, und welche Chancen und Risiken verbinden sich mit diesen Konzepten für mich? Diesen Fragen widmete sich ein MCN-Workshop im Februar 2020. Erfahren Sie…
Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.
…
Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet? Dieser und weiterer Fragen widmete sich eine Fachveranstaltung des MCN und seiner Partner am 13. Februar 2020 in Oldenburg.
Ist…
27 TeilnehmerInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft trotzten Sturmtief Sabine und kämpften sich für den 1. Science Technology Summit nach Sylt an die Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts für…