Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
501. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperation maritimer Sektor Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…  
502. Effectuation als Innovationsansatz in Zeiten der Ungewissheit  
Innovation Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement veranstaltete im Februar 2021 einen virtuellen Workshop zu Effectuation, einem vielversprechender Innovationsansatz, der insbesondere in Zeiten der…  
503. Virtueller Offshore-Stammtisch  
Offshore Die MCN-Fachgruppe Maritime Wirtschaft Offshore Wind startet eine dreiteilige Stammtischrunde für Branchenkenner*innen und Interessierte. Die Auftaktveranstaltung findet am 28. April 2021 statt. Die…  
504. Themen für die Unterwasserkommunikation  
Unterwassserkommunikation Die MCN-Fachgruppe Unterwasserkommunikation möchte im dritten Quartal 2021 für ein Treffen zusammenkommen und freut sich über Themenvorschläge, die im Kontext der Fachgruppe bearbeitet werden…  
505. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
Binnenschifffahrt Wie gelingt es, den Binnenschiffsverkehr weiter zu modernisieren? So lautete eine der Fragestellungen, die mit über 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft am 16. März angeregt…  
506. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
Der Binnenschiffsverkehr ist Teil eines effizienten und ressourcenschonenden Verkehrssystems – so stellt es auch die Europäische Kommission in ihrem Weißbuch zum Verkehr dar. Doch wie gelingt es, den…  
507. Antifouling-Innovationsnetzwerk geht an den Start  
Schiffsfouling Anfang April 2021 startet das internationale ZIM-Innovationsnetzwerk Antifouling. Es widmet sich der Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren zur naturfreundlichen Verhinderung von Bewuchs an…  
508. Vielen Dank  
Vielen Dank für Ihre Einreichung zur Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb! Wir sichten nun Ihre Unterlagen und würden uns bei Rückfragen noch einmal direkt bei Ihnen melden. Danach wird Ihre…  
509. Fünf Fragen an ... Ronny Mehnert  
Ronny Mehnert, IAV Energy- & Thermal Management ist das Spezialgebiet von Ronny Mehnert. Im Interview spricht der Diplom-Ingenieur der IAV GmbH darüber, wie aus seiner Sicht der Schiffsantrieb der Zukunft aussieht. …  
510. Call for Abstracts: MARESEC  
Der europäische Workshop MARESEC widmet sich der Erforschung von Resilienz, Sicherheit, Technologie im Kontext maritimer Systeme. Ziel ist es, Forscher*innen zusammenzubringen. Potenzielle…  
511. MCN Cup  
Schön, dass Sie am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen – wir sind sehr gespannt auf Ihre Einreichung! Bitte lesen Sie vorab die Teilnahmebedingungen und füllen alle Felder möglichst gewissenhaft…  
512. MCN Cup 2021: Bewerbungsphase läuft  
Innovationen, MCN Cup, Schifffahrt Mit dem erstmalig im Jahr 2021 stattfindenden MCN Cup möchte der MCN e. V. spannende nachhaltige Innovationsansätze prämieren. Der Preis richtet sich an die Mitglieder aus Wissenschaft und…  
513. MCN Cup 2021 – Maritime Innovationen aus dem Norden: Start der Bewerbungsphase  
Mit dem erstmalig im Jahr 2021 stattfindenden MCN Cup möchte das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) spannende nachhaltige Innovationsansätze prämieren. Der Preis richtet sich an die Mitglieder…  
514. Jan Solle ist stellvertretender Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg  
Jan Solle Seit Mitte März 2021 vertritt Jan Solle die Geschäftsstelle Hamburg des Maritimen Clusters Norddeutschland. Er übernimmt damit bis Herbst 2022 als Elternzeitvertretung die Aufgaben von Lina…  
515. Sicherer Schiffsbetrieb im zweiten Covid-Jahr – Herausforderungen für das Crewmanagement  
Crew Der sichere Schiffsbetrieb ist durch die Corona-Pandemie mit neuen Herausforderungen konfrontiert – auch im Crew-Management. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit zeigt diese Herausforderungen und…  
516. Ausschreibungen  
Ausschreibungen Das Maritime Cluster Norddeutschland ist von Zeit zu Zeit auf der Suche nach externen Dienstleister:innen für seine Themen und Projekte. Nachfolgend finden Sie alle aktuellen…  
517. Infoveranstaltung zum Neubau „POLARSTERN II“  
Polarstern - Bildrechte: Folke Mehrtens, AWI Das AWI plant den Neubau eines multifunktionalen eisbrechenden Polarforschungs- und Versorgungsschiffes. Gemeinsam mit Kooperationspartnern lud das AWI am 22. März 2021 zu einer virtuellen…  
518. MCN-Newsletter: Die März-Ausgabe ist online  
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
519. Jan Solle ist stellvertretender Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg  
Bildrechte: Jan Solle Seit Mitte März 2021 vertritt Jan Solle die Geschäftsstelle Hamburg des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er übernimmt damit als Elternzeitvertretung bis Herbst 2022 die Aufgaben von Lina…  
520. Internationale Kooperationen zum Thema Grüner Wasserstoff  
Wasserstoff Mit einer neuen Rahmenbekanntmachung liefert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Grundlage für die Förderung internationaler Forschungskooperationen rund um das Zukunftsthema „Grüner…  
Suchergebnisse 501 bis 520 von 973