… „Nautische Systeme“ im Institut für Kommunikation und Navigation des DLR tätig. Zudem leitete er die Forschungsstelle Maritime Sicherheit des DLR Standorts Neustrelitz. Seit August.2022 koordiniert Thoralf…
… IraSME ist noch bis zum 29. März 2023 geöffnet. Mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen können bis dahin Anträge einreichen.
…Im November 2022 wurde bei der Werft Fr. Fassmer GmbH & Co. KG im niedersächsischen Berne der Neubau des Forschungsschiffes Uthörn des Alfred-Wegener-Institutes getauft. Die Uthörn ist das erste in Deutschland gebaute…
… IraSME geöffnet. Mittelständische Unternehmen können Anträge auf Förderung für ihre marktorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen.
…Das Forschungsprojekt SAFEST hilft, geeignete Leistungsüberwachungssysteme im Schiffsbetrieb mit realen Energieverbrauchsinformationen zu betreiben und die Schiffseffizienz durch Senkung des Brennstoffverbrauchs zu…
… in vier Themenblöcken einen Überblick über die maritime Energie- und Klimawende, den maritimen Forschungsstandort Norddeutschland, Meerestechnik als innovativen Wachstumsmarkt sowie maritime…
…Im Rahmen des Maritimen Forschungsprogramms des BMWK wird ein neuer Förderschwerpunkt eingeführt, der darauf abzielt, die technologischen Grundlagen für die Dekarbonisierung der Schifffahrt und des Schiffbaus zu…
… Kraftstoffe ist ein wichtiges Thema in Bremerhaven. In der Stadt gibt es eine ganze Reihe von Wasserstoff-Forschungsprojekten. Bremerhaven werde schon bald „grünen“ – also mit Hilfe erneuerbarer Energien…
… Kraftstoffe ist ein wichtiges Thema in Bremerhaven. In der Stadt gibt es eine ganze Reihe von Wasserstoff-Forschungsprojekten. Bremerhaven werde schon bald „grünen“ – also mit Hilfe erneuerbarer Energien…
… für die maritime Branche. „Auf der einen Seite gibt es jede Menge Start-ups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit tollen Ideen und Konzepten“, sagt Andreas Born. Und auf der anderen Seite suchen…
… Der Kontakt bestand also, und wir waren mit unserer Laborausstattung und unserem Einzylinder-Forschungsmotor in der Lage, die Idee umzusetzen. Die Teamarbeit war dann wieder sensationell gut.
MCN:…
… richtet sich der Fokus der Luftfahrtindustrie auf Wasserstoff zur Dekarbonisierung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben, darunter hybride…
… richtet sich der Fokus der Luftfahrtindustrie auf Wasserstoff zur Dekarbonisierung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Wasserstoffantrieben, darunter hybride…
… Die aktuell 13 Netzwerkpartner:innen von ShipRec setzen sich aus führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im maritimen Sektor zusammen, darunter:
Ambra GmbH Arthur Technologies GmbH …
…Das innovative Forschungsprojekt ConTAD befasst sich mit der Problematik der verlorenen Container. Im Rahmen des Projekts wird eine Trackingeinheit für Seefrachtcontainer entwickelt, die mithilfe von Zustandserkennung…
… aktuell 13 Netzwerkpartner:innen von ShipRec setzen sich aus führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen im maritimen Sektor zusammen, darunter:
Ambra GmbH Arthur Technologies GmbH BIBA…
… Norddeutschland (MCN) organisiert gemeinsam mit dem ZIM-Netzwerk Antifouling, der EurA AG und der Forschungsstation Biofouling von Dr. Brill + Partner eine Exkursion nach Norderney im Rahmen des Projekts…
…Diplom-Ingenieur Karsten Werner vom Maritimen Zentrum der Hochschule Flensburg stellt konkrete Forschungsvorhaben zur autonomen Schifffahrt vor und nennt Gründe, warum er jungen Menschen eine Nautik- oder…