Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
841. „Wenn Schmieröl verdampft, kann es gefährlich werden“  
Das Team um NORISet Für die Entwicklung des innovativen Systems NORISet erhielt ein Team der Hochschule Stralsund gemeinsam mit Kollegen des Rostocker Unternehmens Noris Automation den MCN Cup 2023 in der Kategorie A…  
842. Aus innovativen Ideen Projekte und Wertschöpfung entstehen lassen  
Peter Moller Ran an neue Themen heißt es für Peter Moller regelmäßig, wenn er als Leiter der MCN-Geschäftsstelle in Schleswig-Holstein Ideen seiner Mitglieder aufnimmt und dabei unterstützt, diese Ideen zu…  
843. Fünf Fragen an ... Hartmann Schleifer  
Hartmann Schleifer Hartmann Schleifer von NautiTronix spricht über seinen Weg als Gründer in der maritimen Branche, den menschlichen Faktor in der Digitalisierung der Schifffahrt und das Potenzial der Künstlichen…  
844. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden. Das Maritime Cluster…  
845. Thementag Biofouling  
Biofouling bleibt für die Schifffahrt eine andauernde und komplexe Herausforderung. Für das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und das MCN war dies der Anlass, gemeinsam mit der Wisoak…  
846. MCN-Newsletter: Die Dezember-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
847. Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): Hanns Christoph Saur vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit…  
848. Werkstudent:in technisch maritim gesucht (m/w/d)  
Werden Sie Teil unseres Teams! Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle in Hamburg suchen wir ab sofort eine:n Werkstudent:in technisch maritim! Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist…  
849. Vielen Dank  
Anfrage erhalten Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem MCN Ship Efficiency Guide! In Kürze erhalten Sie eine E-Mail von uns mit dem Download-Link. Prüfen Sie bitte ggf. auch Ihren Spam-Ordner.  
850. Markttransparenzstudie Methanol-Motoren  
Methanol-Motoren auf dem Vormarsch Methanol ist aufgrund der hohen Potenziale im Bereich Dekarbonisierung der Schifffahrt und Schutz der Umwelt auf einem guten Weg, sich als eine der wichtigsten…  
851. Aktualisierter Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
MCN-Leitfaden Schiffseffizienz 2023 Ein entscheidender Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Schiffsbetrieb. Das MCN hat gemeinsam mit Branchenexpert:innen einen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt,…  
852. Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
Im Juli 2023 hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der IMO (MEPC 80) die IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von Schiffen verabschiedet, die ambitionierte Ziele für…  
853. Leitfaden Schiffseffizienz  
Leitfaden für Schiffseffizienz Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy…  
854. Auf Kurs zur Nachhaltigkeit  
Henning Edlerherr, MCN Projektmanager Als Projektmanager der MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen widmet sich Henning Edlerherr Nachhaltigkeitsthemen wie klimafreundliche Kraftstoffe und umweltgerechtes Recycling von Alttonnage. Mehr dazu…  
855. Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt Förderpreis aus  
Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Junge Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen können sich für den…  
856. Spannende Karrieremöglichkeiten im MCN  
Leiter - CR Pexels/Pixabay Wir suchen derzeit Verstärkung für unser zentrales Clustermanagement und unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der maritimen Branche und werden Sie ein wertvolles…  
857. Mega-Trend KI: Was die Schifffahrt erwartet  
Blick von der Bühne auf das Publikum Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bricht sich mit atemberaubender Geschwindigkeit Bahn. Wo die maritime Wirtschaft in dieser tiefgreifenden Transformation steht und wo sie hinsteuert, war Thema…  
858. „Wir können bis zu drei Tonnen schwere Bauteile drucken“  
REINTJES arbeitet an der Entwicklung eines 3D-Druckers, der dazu dienen soll, Schiffsgetriebegehäuse mittels additiver Fertigung herzustellen. Im Interview gibt Daniela Haubold Einblicke in die…  
859. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff Die Hamburger Industriecluster haben ein Event durchgeführt, in dem branchenübergreifend über den Entwicklungs- und Projektstand von Wasserstoffanwendungen in der Industrie und bei den…  
860. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Vierte Cross-Cluster-Konferenz „Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft“ von Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg und Maritimes…  
Suchergebnisse 841 bis 860 von 973