… seiner inhaltlichen Arbeit bleibt das MCN auf Kurs. Wesentliche Eckpfeiler zur Stärkung der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland sind die eindeutige Ausrichtung an den Interessen der Mitgliedsunternehmen,…
…sich frühzeitig dem Thema gewidmet und im August 2017 die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ veröffentlicht. Im Anschluss führte das MCN mehrere Workshops mit…
… Norddeutschland vor. Die Gäste erfahren zudem mehr über die länderübergreifenden Projekte der maritimen Wirtschaft und lernen Innovationen maritimer Start-ups am MCN-Stand kennen. Anschließend stehen die Minister-…
… immer größer, hieran besteht kein Zweifel in der Offshore-Windindustrie. Die Frage, wo die Grenze des wirtschaftlich machbaren liegt, ist hingegen noch weitgehend offen. Aber was bedeutet diese Entwicklung für…
… (MCN) bei der SMM vom 4. bis 7. September 2018 mit von der Partie. Bei der Leitmesse für die maritime Wirtschaft empfing das MCN am Mittwoch wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer.
…Mehr als 330 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder.
… Fachbesucher aus mehr als 120 Ländern – das ist die Bilanz der SMM, der Leitmesse für die maritime Wirtschaft, die vom 4. bis 7. September 2018 in Hamburg stattfand. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN)…
… Bereich, aus dem heraus zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Blick auf die maritime Wirtschaft entstehen sollen“, erläutert Geschäftsstellenleiterin Lina Harms das Selbstverständnis.
Unter…
… als assoziierte Anwendungspartner. Aber auch für produzierende Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft dürfte das bis Ende Juli 2020 laufende Projekt interessant sein. „Wir sind da sehr offen“, betont…
… den maritimen Mittelstand in seiner Digitalisierungsstrategie.
Die Digitalisierung krempelt ganze Wirtschaftszweige um, stellt herkömmliche Geschäftsmodelle in Frage, verdrängt alte und bringt neue…
… hat die Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft“ veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden am 17. Oktober 2018 bei einer Veranstaltung in Oldenburg…
… in der Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft“ gewidmet. Die Ergebnisse wurden am 17. Oktober 2018 bei einer Veranstaltung in Oldenburg…
… Jahr fand es im Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg statt. Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Stefan Rudolph, richtete ein Grußwort an die…
…Im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus ist die Stelle einer Nautikerin / eines Nautikers oder einer Verwaltungskraft (Bachelor) im Referat VII 44 "Häfen, Schifffahrt" auf Dauer in…
…Rund 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder.
… in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand sowie als zentraler Ansprechpartner der maritimen Wirtschaft.
… in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand sowie als zentraler Ansprechpartner der maritimen Wirtschaft,…
… Neumann aus der Geschäftsstelle Niedersachsen. Um die weitere Arbeit der Fachgruppe seitens der Wirtschaft zu begleiten, stellen sich Matthias Brucke, Inhaber embeteco GmbH & Co. KG, Prof. Dr. Axel…