Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
401. So begegnen MCN-Mitglieder Covid-19  
Jens Müller, Acipio-Consult GmbH Das Geschäft ist ein anderes – auch in Zukunft, weil die Krise deutlich nachwirken wird, sagt Jens Müller von der Acipio-Consult GmbH. Wie sich das Unternehmen aufgestellt hat und welche Maßnahmen…  
402. Seetankstellen für klimaneutralen Schiffsantrieb aus Wasser und Luft  
Seetankstelle Die Idee ist der Aufbau von BLANCAIR Hubs. BLANCAIR ist eine Technologie, die die konventionelle Erzeugung von grünem Strom aus Windenergie mit einer gleichzeitigen Rückgewinnung von CO2 aus der…  
403. So begegnen MCN-Mitglieder Covid-19  
Frank Herholdt, Martechnic GmbH Was es mit der Aufteilung in Steuerbord- und Backbordwache auf sich hat und warum das Unternehmen weder ein Corona-Gewinner noch -Verlierer ist, erzählt uns heute Frank Herholdt von der Martechnic…  
404. Bremer Senat beschließt Landstromversorgung für die Seeschifffahrt  
Landstromversorgung Die Schaffung eines breit angelegten zusätzlichen Angebots zur Landstromversorgung in den bremischen Häfen - das hat der Bremer Senat in seiner Sitzung am 16.06.2020 beschlossen. Die Schaffung…  
405. Nationale Maritime Konferenz findet 2021 in Rostock statt  
Nationale Maritime Konferenz Rostock richtet die nächste Nationale Maritime Konferenz aus. Das größte Treffen der Branche unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 10. und 11. Mai 2021 stattfinden. Die…  
406. Übersicht über aufwuchshemmende Technologien  
Biofouling Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem MCN und der EurA AG eine Marktübersicht mit dem Titel „Biofouling – Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“…  
407. Übersicht über aufwuchshemmende Technologien  
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) und der EurA AG eine Marktübersicht mit dem Titel „Biofouling – Lö-sungsansätze…  
408. So begegnen MCN-Mitglieder Covid-19  
Sven Buckenberger Warum Sven Buckenberger von der Ernst Heinrich GmbH & Co. KG seine Kunden jetzt teilweise viel häufiger sieht und welche Maßnahmen bei den Mitarbeitern für positive Stimmung sorgten, sehen Sie in…  
409. So begegnen MCN-Mitglieder Covid-19  
Mathias Pein, Otto Piening Schiffpropeller und Wellenanlagen GmbH Mathias Pein von der Otto Piening Schiffpropeller und Wellenanlagen GmbH erzählt uns heute wie der Zusammenhalt in der Belegschaft durch die "große Unbekannte" zugenommen hat und wie die jetzige…  
410. Alles klar im Kopf – Von der Projektidee zum passenden Förderprogramm  
Innovationsmanagement Um einen Überblick über ausgesuchte, für die maritime Branche relevante, Förderprogramme zu geben und aufzuzeigen, worauf auf dem Weg zum geförderten Projekt geachtet werden sollte, fand am 2. Juli…  
411. Co­ro­na-Über­brückungs­hil­fe des Bun­des star­tet  
Gemeinsame Antragsplattform und Umsetzung durch die Länder steht. Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken…  
412. Nachhaltiger Segelspaß und innovativer Bootsbau von der Schlei – Projekt BioBasedBoats gestartet  
Holz, BioBasedBoats, Projekt Die Jan Brügge Bootsbau GmbH und die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde starten gemeinsam das Projekt „BioBasedBoats", das in diesen Tagen seine Arbeit aufnimmt. Um den Bootsbau mit…  
413. Nachhaltiger Segelspaß und innovativer Bootsbau von der Schlei – Projekt BioBasedBoats gestartet  
Die Jan Brügge Bootsbau GmbH und die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde haben das Projekt „Boote aus biobasierten Materialien: Entwicklung neuer Verbundmaterialien und…  
414. Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" gestartet  
Bundesprogramm, Ausbildung, Förderung Zum neuen Ausbildungsjahr startete am 1. August das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern", mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert. Um die Folgen der…  
415. Aufruf: Methanol als Brennstoff in maritimen Anwendungen  
Methanol, Marktübersicht Methanol wird als vielversprechender zukunftsfähiger Brennstoff angesehen. Das MCN hat eine erste Marktübersicht mit Akteuren, die Technologien, Dienstleistung oder Forschung im Bereich Methanol…  
416. Der Energiewende einen Schritt näher  
Methanolumwandlungsanlage Bereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit einer Umwandlungsanlage unter Einsatz…  
417. Neues Beratungsangebot für KMU zum Markteintritt in Afrika startet  
KMU, Afrika Am 13. August 2020 startete das IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) seine Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die auf dem afrikanischen Markt Fuß fassen wollen. Am 13. August startete das…  
418. Künstliche Intelligenz unterstützt Planung und Steuerung des Autoumschlags in Häfen  
Isabella 2.0, Hafen Bremen Tests im Rahmen des Bremer Forschungsprojektes Isabella auf dem Bremerhavener Autoterminal von BLG Logistics belegen: Ein intelligentes Planungs- und Steuerungssystem kann die Effizienz des…  
419. Sicherheitshinweis des Bundesamtes für Verfassungsschutz  
Cyber, Sicherheit Das Bundesamt für Verfassungsschutz weist darauf hin, dass auch global agierende Hersteller moderner Navigationssysteme im Fokus von Wirtschaftsspionage und -sabotage stehen können. Das Bundesamt…  
420. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperationen, International Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…  
Suchergebnisse 401 bis 420 von 973