Suche

Wonach suchen Sie ?

973 Treffer:
781. Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an  
Schiffsrecycling, ressourcenorientierter Schiffbau, zeitgemäße Neuausrichtung – Kreislaufwirtschaft und innovatives Know-how bieten den Werften in Deutschland neue Möglichkeiten und Chancen. Auf…  
782. Fünf Fragen an ... Andreas Höth  
Andreas Höth, Baker Tilly Baker-Tilly-Partner Andreas Höth blickt auf den Wandel in der maritimen Beratungslandschaft, das Auf und Ab der Schiffsfinanzierung sowie die Lust am (erfolgreichen) Streit mit…  
783. Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik  
Wasserstoff-Veranstaltung im Hotel Hafen Hamburg Stakeholder der Branchen Energiewirtschaft, Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik berichteten aus ihrer Sicht über Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft bei einer…  
784. Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik  
Unter der Überschrift „Von der Erstanwendung zum Markthochlauf: Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik“ fand am Dienstag (2. Mai) in Hamburg die dritte Cross-Cluster…  
785. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Mitglieder des MCN-Beirats Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. 2023 sind fünf neue Mitglieder dabei. Alle zwei…  
786. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. In diesem Jahr sind folgende Mitglieder…  
787. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
Katrin Caldwell (MCN) und Matthias Imrecke (DNV) Der Deutsche Nautische Verein von 1868 und das Maritime Cluster Norddeutschland arbeiten zukünftig im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zusammen. Der Deutsche Nautische Verein von 1868 (DNV) und…  
788. Neuigkeiten aus den MCN-Fachgruppen  
News Unsere neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Unsere neun…  
789. Verlässliche Kraftstoffverbrauchsmessungen im maritimen Sektor  
Brennstoff-Messsystem – © MCN e. V. Das Forschungsprojekt SAFEST hilft, geeignete Leistungsüberwachungssysteme im Schiffsbetrieb mit realen Energieverbrauchsinformationen zu betreiben und die Schiffseffizienz durch Senkung des…  
790. Gemeinsam für die maritime Nachwuchsförderung  
Der Deutsche Nautische Verein von 1868 (DNV) und das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeiten zukünftig im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zusammen. Die beiden Kooperationspartner…  
791. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz Die maritime Wirtschaft wandelt sich derzeit so stark wie selten zuvor. Damit die Unternehmen die Chancen darin nutzen und gemeinsam den Herausforderungen begegnen können, knüpft Marie Bambrowicz ein…  
792. MCN-Newsletter: Die Juni-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
793. Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser  
MCN Radar Podcast Marispace-X könnte künftig als hochspezialisierter maritimer Datenraum helfen, die Herausforderungen bei der Überwachung kritischer Infrastruktur unter Wasser zu meistern. Erfahren Sie mehr in…  
794. Podcast MCN Radar: Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser  
Der maritime digitale Datenraum Marispace-X könnte künftig als hochspezialisierter maritimer Datenraum auf Basis der Ansätze und Technologien von Gaia-X helfen, die Herausforderungen bei der…  
795. HASYTEC über den MCN Cup  
Im Jahr 2021 gewann HASYTEC mit ihrem innovativen „Dynamic Biofilm Protection“ den MCN Cup in der Kategorie A „Betrieb von Bestandsschiffen“. Mitbegründer Jan Kelling berichtet.  
796. Maritime Wirtschaft in MV zeigt ihre Zukunftsfähigkeit  
Referenten des Themenblocks „Maritimer Forschungsstandort Norddeutschland“ beantworten Publikumsfragen Die zehnte Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft am 5. und 6. Juli 2023 in Rostock richtete ihren Blick auf die Perspektiven und Potenziale der Branche für den Norden. Die zehnte…  
797. Mitgliederversammlung 2023  
Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur MCN-Mitgliederversammlung am 21. September in Wismar ein. Zeit zum Netzwerken und eine Bootstour durch den Hafen Wismar bietet das im Anschluss stattfindende…  
798. Fünf Fragen an ... Tobias Albert  
Tobias Albert Tobias Albert leitet das Maritime Kompetenzzentrum Elsfleth. Im Interview verrät er, warum er den Schiffsmechaniker für einen Beruf mit Zukunft hält und was die Havarie der „Freemantle Highway“ für…  
799. MCN-Newsletter: Die August-Ausgabe ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
800. Unternehmen treffen auf visionäre Kreative  
Cross Innovation Hub Als Vorreiter auf nationaler und europäischer Ebene bringt der Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft Unternehmen aus Handel, Gewerbe, Industrie und Verwaltung mit der…  
Suchergebnisse 781 bis 800 von 973