… und PIANC Deutschland, ausgewiesenen Expert*innen und über 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft am 16. März angeregt in der Veranstaltung „Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa“…
… zum Thema Antifouling. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt Unternehmen dabei, innovative Projektideen mithilfe geeigneter…
… spezialisiertes Unternehmen. Wie könnte ein Technologietransfer aus dieser Branche in die maritime Wirtschaft aussehen?
Mehnert: Wir sind tatsächlich schon seit 2005 mit dem maritimen Bereich in engem…
… Miteinander zu erreichen. Auf diesen vielschichtigen und spannenden Job vorbereitet haben sie ihr Wirtschaftsingenieursstudium in Wilhelmshaven und Texas sowie Einsätze bei EUROGATE CTB, am JadeWeserPort,…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
… privaten Investoren ein starkes Team gebildet: IB SH, MBG und Förde Sparkasse sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das uns im Rahmen des Projekts "Innovativer Schiffbau" unterstützt.…
… 300 reduzieren kann. Auch die Arbeitsprozesse können derart mechanisiert werden, dass die sichere und wirtschaftliche Verwertung von Schiffen im industriellen Maßstab möglich ist.“ Die beiden Gründer…
… Die Transformation des Hamburger Hafens zum Energie-Hub füllen einige Unternehmen der Hamburger Hafenwirtschaft wie Mabanaft bereits mit Leben. Das Unternehmen ist intensiv dabei, den Standort in Hamburg zu…
… und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…
…Für Unternehmen, die trotz der umfangreichen Hilfsprogramme von Bund und Land in wirtschaftlicher Not sind, hat das Land Mecklenburg-Vorpommern Härtefallhilfen vorbereitet.
…Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt im Jahr 2022 wieder Start-ups bei ihrer Messebeteiligung. Die geförderten Firmen können sich auf 72 internationalen Messen in Deutschland an…
… der Metropolregion Hamburg. Rund 230 Interessierte nahmen teil.
In seinem Grußwort machte Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann deutlich, dass Wasserstoff ein großes Thema innerhalb von EU und Bund…
… in der Metropolregion Hamburg. Rund 230 Interessierte nahmen teil.
In seinem Grußwort machte Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann deutlich, dass Wasserstoff ein großes Thema innerhalb von EU und Bund…
… Netzwerks und der ersten Projekte erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Förderprogramms…
… Netzwerks und der ersten Projekte erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Förderprogramms…
… alle Verkehrsträger hinweg abdecken. Dafür muss die bisherige Technologieführerschaft ausgebaut und der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden. Eine Förderung können Forschungseinrichtungen,…
…Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat die Konditionen für die von Bund und Land gemeinsam finanzierten Härtefallhilfen Niedersachsen veröffentlicht. Seit dem 18. Mai können die Härtefallhilfen online beantragt…