Suche

Wonach suchen Sie ?

571 Treffer:
361. Neues Kompetenzzentrum für Spezialschiffe  
… die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Harry Glawe wurden Pläne für ein Kompetenzzentrum für Spezialschiffe der Meyer Werft…  
362. Bund unterstützt Aussteller bei Neustart auf Messen in Deutschland  
Messe, Förderung, BAFA … in diesem Jahr finanzielle Unterstützung. In Zusammenarbeit mit dem AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) jetzt ein entsprechendes…  
363. Jetzt neu – Stellenbörse des Maritimen Clusters Norddeutschland  
…Das Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) mit seinen über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und den dort ansässigen verschiedenen Teilbranchen der maritimen Wirtschaft bietet…  
364. Es ist ernst: Von der Informationshaftung für Lieferanten zur IHM-Konformität für Schiffe  
IHM, Inventory Hazardous Materials … ist nur mit leistungsstarken Software-Lösungen zu erfassen. Frau Dr. Claußen, Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei Lebuhn und Puchta in Hamburg, berichtete über die möglichen Fallstricke für die maritime…  
365. 4. Azubi-Netzwerktreffen - Let’s print! Mit additiver Fertigung von der Idee zum 3D-Modell  
Additive Fertigung … richtet. Die Mitgliedschaft im Netzwerk steht allen Auszubildenden mit Bezug zur maritimen Wirtschaft aus den norddeutschen Bundesländern offen und ist kostenlos.  
366. 4. Azubi-Netzwerktreffen - Let’s print! Mit additiver Fertigung von der Idee zum 3D-Modell  
… richtet. Die Mitgliedschaft im Netzwerk steht allen Auszubildenden mit Bezug zur maritimen Wirtschaft aus den norddeutschen Bundesländern offen und ist kostenlos. Zeichen: 3.316 Pressekontakt…  
367. Positive Entwicklungen trotz Pandemie  
MCN-Mitgliederversammlung 2021 …r 2022 hinaus intensiv widmen. Das bedeutet für uns das konsequente Berücksichtigen der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales als Leitlinien für Nachhaltigkeit bei MCN-Aktivitäten“, erläuterte Wegener. Mit dem…  
368. MCN-Mitgliederversammlung 2021: Positive Entwicklungen trotz Pandemie  
…r 2022 hinaus intensiv widmen. Das bedeutet für uns das konsequente Berücksichtigen der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales als Leitlinien für Nachhaltigkeit bei MCN-Aktivitäten“, erläuterte Wegener. Mit dem…  
369. GreenOffshoreTech  
…Offshore-Produktion und den Transport grüner zu gestalten und in Richtung einer ressourceneffizienten „Blauen Wirtschaft“ zu entwickeln. Drei der fünf Millionen Euro EU-Fördermittel sind für die Finanzierung…  
370. Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden  
Wasserstoff … vorab haben weit über 100 Unternehmen aus den Bereichen Werften, Flugzeugbau, Zulieferer, Energiewirtschaft, Infrastruktur, Reedereien, Ingenieurdienstleister, Zertifizierungsgesellschaften sowie Verbände,…  
371. „MV-Cruise-Net“ geht an den Start  
Kreuzfahrtschiff … eingerichtet. Gründungspartner des Netzwerkes sind neben dem Verband das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie die Rostock Port GmbH. Im Weiteren richtet es…  
372. Rückenwind für das MCN  
… im Kontext des MCN bis Ende 2026 fortsetzen zu wollen. Die besondere Bedeutung der maritimen Wirtschaft für alle norddeutschen Länder erfordert eine enge Zusammenarbeit bei zahlreichen maritimen…  
373. Volle Fahrt voraus: Norddeutsche Bundesländer geben dem MCN weiterhin Rückenwind  
… Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Ihm kommt eine wichtige Funktion an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand zuteil. Nun haben die fünf Bundesländer erklärt, die…  
374. Nordländer bringen Regionales Zukunftszentrum Nord an den Start  
Künstliche Intelligenz … bei der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI). Gemeinsam mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) und weiteren zwölf Konsortialpartnern bauen die vier Nordländer das RZZ Nord ab sofort…  
375. 9,5. Maritimer Marktplatz Nordwest  
Maritimer Marktplatz Nordwest … Kooperationspartnern Oldenburgische IHK, Handelskammer Bremen - IHK zu Bremen und Bremerhaven und der Wirtschaftsförderung Wesermarsch das Ziel, Unternehmen der regionalen maritimen Branche regelmäßig…  
376. An Bord bei … MMG Mecklenburger Metallguss  
Teilnehmer*innen der An-Bord-bei-Tour bei MMG … und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu…  
377. Eine neue Folge des MCN Radar ist online: Der Ocean Technology Campus Rostock  
…ächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht. Hören Sie gleich einmal rein auf…  
378. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Der Ocean Technology Campus Rostock  
…ächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht. Hören Sie gleich einmal rein auf…  
379. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
AFSTEKEN!-Tour Maritimes Cluster Norddeutschland … der Praxis orientierten, folgte ein spannender Diskurs an der Grenze von Wissenschaft und Wirtschaft.  
380. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Börteboot … Bedürfnissen der Praxis orientierten, folgte ein spannender Diskurs an der Grenze von Wissenschaft und Wirtschaft. Zum Fotorückblick 5.475 Zeichen Bilder Börteboot (3024×2268) Teilnehmer*innen der…  
Suchergebnisse 361 bis 380 von 571