Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission und das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) starten jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten
Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und entbehrungsreich. Schichtbetrieb, ständige Zeitumstellungen und die lange Trennung von der Familie machen Seeleuten das Leben schwer und belasten sie körperlich und seelisch in besonderem Maße. Deshalb setzt sich die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission ein für mehr Menschlichkeit in der Seefahrt. Sie unterstützt die 29 Stationen der Seemannsmission im In- und Ausland, damit diese den Seeleuten Gutes tun können.
An Festtagen, vor allem zu Weihnachten, sind die Belastungen und die Einsamkeit an Bord für die Seeleute besonders schwer erträglich. Vieles deutet daraufhin, dass die zunehmende Digitalisierung in der Seefahrt und die aufs Nötigste reduzierten Crews diese Belastungen in Zukunft noch steigern werden.
Die Seemannsmission besucht deswegen regelmäßig die Seeleute auf ihren Schiffen während der Liegezeit in den Häfen oder auch während der Schleusung am Nord-Ostsee-Kanal. Wenn der Dienst an Bord dies zulässt, bieten Seemannsclubs oder –heime Aufenthalts- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu Weihnachten gibt es von der Seemannsmission regelmäßig als Geschenk kleine Aufmerksamkeiten und die besonders begehrten Telefonkarten „Weihnachten am Ohr“, mit denen Seeleute kostenlos mit ihren Angehörigen in der Heimat telefonieren können. Auf diese Weise können sie wenigstens ein bisschen Kontakt mit der Familie halten. Diese Aktion in der Advents- und Weihnachtszeit wird von der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission seit über zehn Jahren mit tausend Euro pro Station gefördert.
Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission ist Kooperationspartner des Maritimen Clusters Norddeutschland. Die Stiftung bei ihrem Fundraising zugunsten der Seeleute zu unterstützen ist Bestandteil des Kooperationsvertrages.
Die Mitglieder des MCN und die Freunde und Partner des Clusters sind herzlich gebeten, die Stiftung mit einer Spende unterstützen.
Die Bankverbindungen lauten
- KD-Bank eG Dortmund, IBAN DE50 3506 0190 1567 5280 29 oder
- Ev. Bank eG Kassel, IBAN DE92 5206 0410 0008 8888 84
Jeder Betrag hilft bei dieser Aktion der Menschlichkeit für die Seeleute. Die Stiftung ist gemeinnützig und durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein genehmigt.