Neues aus den MCN-Fachgruppen

Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren Fachgruppen und was diese geplant haben.

Fachgruppe Personal und Qualifizierung: Personalwissen für die maritime Zukunft
Unter dem Titel „Attention All Crew: Personalwissen für die maritime Zukunft“ hat die Fachgruppe Personal und Qualifizierung ein quartalsweises Online-Treffen für den Austausch und das Lernen zu personalrelevanten Themen im maritimen Umfeld gestartet. Ein Impulsvortrag stimmt auf das Thema ein, über das anschließend gesprochen wird. Die erste Veranstaltung mit dem Thema „Sinken ist keine Option – Stressresistenz für echte Seebären“ fand am 21. März statt.

Fachgruppe Schiffseffizienz: Startschuss für die vierte Ausgabe des MCN Guide Ship Efficiency
Mit einem Workshop startete die Leitung der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz – Richard Marioth, Steffen Loest und Dirk Sedlaček – Anfang Januar die Arbeit am diesjährigen Update des „MCN Guide – Ship Efficiency in the context of international Regulations“.
13 Expert:innen aus der maritimen Branche diskutierten aktuelle Entwicklungen und Trends in der Erhöhung der Effizienz des Schiffsbetriebs sowie bei der Verringerung von Emissionen in der Schifffahrt und stellten die Weichen für neue bzw. zu überarbeitende Inhalte im MCN Guide. In den kommenden Monaten werden sie in kleineren Gruppen daran arbeiten und dabei durch die Mitarbeiter:innen der MCN-Geschäftsstellen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein tatkräftig unterstützt. Das Ergebnis, die vierte Ausgabe des Leitfadens, wird im Herbst 2025 veröffentlicht.
Falls Sie den MCN Guide noch nicht kennen können Sie die aktuelle Ausgabe kostenlos unter diesem Link anfordern. Wenn Sie Ihre Expertise einbringen und an der Erarbeitung mitwirken möchten, dann nehmen Sie gerne per E-Mail an schiffseffizienz@maritimes-cluster.de Kontakt auf.