Aktuelles

08. April 2025

Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar

Hafen Hamburg

© Mediaserver Hamburg / ThisIsJulia Photography

Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ findet vom 6. bis 8. Mai der Deutsche Schifffahrtstag 2025 in Hamburg statt. Ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm ist die Fachveranstaltung „Nachwuchsgewinnung für die maritime Branche“ am 7. Mai – eine interaktive Veranstaltung in der HafenCity, die Schülerinnen und Schülern in den Klassenstufen 8 bis 12 spannende Einblicke in Berufe an und auf dem Wasser ermöglicht.

Organisiert wird der Tag von einem starken Netzwerk maritimer Akteur:innen, darunter das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), der Deutsche Nautische Verein (DNV), der Verband Deutscher Reeder (VDR), die Hamburg Port Authority (HPA), die Handelskammer Hamburg, der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB), DNV SE, WISTA Germany, Fairplay Towage Group, die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) und das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ). Gemeinsam bieten sie bis zu 120 Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Berufsperspektiven der maritimen Wirtschaft.

Erleben, entdecken, mitmachen: Das Programm

Der Nachwuchstag startet um 9 Uhr im Internationalen Maritimen Museum Hamburg mit einem Poetry Slam „Berufe im Fokus“, bei dem Auszubildende auf kreative und unterhaltsame Weise ihre Berufe vorstellen. Im Anschluss gehen die Teilnehmenden auf eine interaktive Discovery Tour durch die Hamburger HafenCity – mit Stationen bei Unternehmen wie HHLA, AIDA Cruises, der HPA sowie einem Besuch auf dem Fischereischutzboot Meerkatze. Eine digitale Rallye-App führt die Gruppen von Ort zu Ort und vertieft die Inhalte spielerisch und praxisnah.

Zum Abschluss kommen alle Teilnehmenden bei DNV SE zusammen – dort erwarten sie eine Preisverleihung, Musik und Raum für den persönlichen Austausch.

Berufsorientierung mit echtem Mehrwert

„Die maritime Branche bietet viele spannende und zukunftssichere Karrierewege – an Bord, an Land oder in der Forschung. Mit dem Nachwuchstag machen wir diese Berufe für junge Menschen erlebbar und wecken Neugier auf die vielfältigen Chancen in der maritimen Welt“, sagt Klaus Maak, Leiter der MCN-Geschäftsstelle Hamburg.

Jetzt anmelden – und mit Kurs auf die Zukunft gehen!

Schulen sind herzlich eingeladen, ihre Klassen (Klassenstufe 8 bis 12) für dieses besondere Format der Berufsorientierung anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Interessierte Lehrkräfte finden weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website des Deutschen Schifffahrtstages.