Aktuelles

10. Januar 2022

Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im MCN-Vorstand

Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein

© MWVATT

Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung folgt Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein. Damit übernimmt das Bundesland Schleswig-Holstein 2022 die jährlich wechselnde Vertretung der fünf Küstenbundesländer im Vorstand des MCN e. V. sowie den Vorsitz im Länderkoordinierungsgremium.

„In Schleswig-Holstein ist die Idee des maritimen Clusters einst geboren und in die anderen Küstenländer getragen worden. Dort haben wir besonders viele Mitglieder. Das zeigt die besondere maritime Stärke dieses nördlichsten Bundeslandes. Der Vorstand freut sich über eine in diesem Jahr besonders enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Hartwig“, so der Vorsitzende Knut Gerdes.

„Das MCN ist ein Leuchtturmprojekt für die Zusammenarbeit der fünf norddeutschen Länder. Es stärkt die Gemeinsamkeiten, es fördert die wertschöpfungsorientierte Vernetzung und es unterstützt seine Mitglieder in zentralen Zukunftsthemen“, sagt Johannes Hartwig.

„Das Land Schleswig-Holstein verfügt über umfassende Erfahrungen hinsichtlich der strategischen Entwicklung von Clustern. Wir freuen uns daher über die tatkräftige Unterstützung von Johannes Hartwig bei der Arbeit des MCN“, sagt MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener. „Dr. Niels Kämpny und seinem Team sind wir sehr dankbar für die Unterstützung sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr.“ Als Vorsitzender des Koordinierungsgremiums der Küstenbundesländer koordinierte Kämpny im letzten Jahr die Abstimmungsprozesse zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und vertrat die Länderinteressen im MCN-Vorstand.