Aktuelles

24. Februar 2023

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Der Fachkräftemangel zieht sich durch verschiedene Branchen und Bereiche – auch die maritime Wirtschaft ist stark betroffen. „Die Gewinnung, aber auch das Halten von qualifiziertem Personal ist eine große Herausforderung für unsere Mitglieder“, sagt Prof. Bastian Gruschka, Vorsitzender des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN).

Ein besonderer thematischer Schwerpunkt des MCN liegt deshalb in diesem und dem nächsten Jahr auf dem Thema Fachkräftegewinnung. „Hierzu haben wir verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten im Cluster geplant, mit denen wir unsere Mitglieder und die Branche bei ihrer Personalsuche und Mitarbeiterbindung unterstützen möchten“, sagt Katrin Caldwell, stellvertretende MCN-Geschäftsführerin.

„Der große Schreibtisch im separaten Büro muss sich mit der Arbeit im Homeoffice messen“

„Die in Teilen noch eher traditionelle Branche steht in starker Konkurrenz zu den Industrien, die sich bereits auf die neuen Anforderungen an einen modernen Arbeitgeber eingestellt haben“, erklärt Gruschka. „Heute können die Arbeitnehmenden aufgrund des Fachkräftemangels oftmals die Bedingungen stellen. Die alten Anreizsysteme funktionieren nicht mehr so wie noch vor einigen Jahren. Der große Schreibtisch im separaten Büro muss sich mit der Möglichkeit im Homeoffice arbeiten zu können messen und der Dienstwagen steht im Gegensatz zur Nachhaltigkeit sowie zur CO2-Bilanz.“

Ein wichtiger Eckpfeiler ist deshalb die Wissensvermittlung. Wie und wo erreichen Arbeitgeber:innen beispielsweise junge Menschen und qualifizierte Fachkräfte? Das Team des Maritimen Clusters Norddeutschland hat in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen zum Thema Nachwuchs- bzw. Fachkräftegewinnung geplant, auch mit Kooperationspartner:innen aus anderen Branchen. Die Veranstaltungen richten sich an Arbeitgeber:innen – oder an die Bewerberinnen selbst, um diese für die Branche zu begeistern.

Mit der regelmäßig tagenden Fachgruppe Personal und Qualifizierung hat das Maritime Cluster Norddeutschland schon im Jahr 2012 eine Plattform geschaffen, auf der gemeinsam mit der maritimen Wirtschaft Lösungsstrategien formuliert und praktische Ansätze entwickelt und kurzfristig umgesetzt werden können.

Das Azubi-Netzwerk ist eine Arbeitsgruppe der Fachgruppe Personal und Qualifizierung, die sich speziell an Auszubildende richtet. Ziel des Netzwerks ist es, den Auszubildenden eine Plattform und passende Kontakte anzubieten, um schon frühzeitig ihr eigenes Netzwerk bilden und nutzen zu können.

Im Jahr 2021 hat das MCN ein eigene Stellenbörse auf der Website eingerichtet, auf der die Mitglieder ihre Jobangebote einstellen können. Dieses Angebot wird bereits gut angenommen. Es gilt, weitere Wege zu finden, um potenzielle Arbeitnehmer:innen zu erreichen und für sich zu begeistern.

„Das Thema Fachkräftemangel wird unsere Mitglieder und uns sicher noch eine Weile begleiten“, sagt Caldwell. „Das MCN unterstützt seine Mitglieder jedoch bestmöglich, um sich zukunftssicher aufzustellen und neue Wege in der Fachkräftesicherung aufzuzeigen.“