

Bereits seit drei Jahren befasst sich das vom MCN initiierte und von embeteco gemanagte ZIM-Netzwerk Green Meth damit, Innovationen zu schaffen, die einen Beitrag dazu leisten, Methanol als maritimen Kraftstoff zu etablieren. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Problemlösungen für kleinere Schiffseinheiten wie kleinere Küstenschiffe, Arbeitsschiffe und -boote sowie für die Binnenschifffahrt. Die aktuell sehr positiven Marktentwicklungen von Methanol-Antriebslösungen und das stark steigende internationale Interesse an dem Brennstoff haben gezeigt, dass die Gründer:innen des Netzwerks mit dem Ziel passende Produkte, Innovationen und Dienstleistungen rund um Methanol als klimaneutralen und schadstoffarmen Brennstoff für die maritime Wirtschaft anzubieten, von Anfang an richtig lagen.
Am 31.05.2022 läuft das geförderte Netzwerk aus. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen die wichtigsten Ergebnisse und erfolgreichen Projekte aus dem Netzwerk vorzustellen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Projektpartner des Green Meth-Netzwerks das erste in Deutschland gebaute Methanol-Schiff ermöglicht haben? Oder warum die Idee, methanol-betriebene Schiffe einzusetzen, auch im Bereich des Brandschutzes Innovation beschleunigt hat?
Die Arbeit der Netzwerkpartner:innen ist mit Abschluss des geförderten Netzwerkes noch nicht zu Ende. Weitere während der Laufzeit entwickelte Ideen warten noch auf ihre Umsetzung, laufende Projekte werden weitergeführt und neue Ideen kommen stetig hinzu. Bleiben Sie also gespannt, wie es nach Abschluss weitergeht.
Weitere Infos zum Programm finden Sie unten im Bereich Downloads. Bitte melden Sie sich bis zum 01.07. für die Veranstaltung an.
Henning Edlerherr
Tel. 04404 7 98786- 14
henning.edlerherr@maritimes-cluster.de
MCN e. V.
- Green Meth Abschluss Einladung und Programm Stand 16.06.22
- Das ZIM-Netzwerk Green Meth – Herausforderungen, Aktivitäten und Ergebnisse, Matthias Brucke, embeteco GmbH & Co. KG
- MariTAT Maritimes Treibstoff-Analyse-Tool, Prof. Jürgen Sorgenfrei, NBS Northern Business School und Marea Anna Frazel, Kongstein GmbH
- KhoLa - Innovative KMF freie, hochtemperaturbeständige Lamellenmatte, Rainer Angenendt, HSMC, Zweigniederlassung TDH GmbH