
Additive Fertigung erfreut sich großer Aufmerksamkeit und gilt als eine zukunftsweisende Fertigungstechnologie. Neben der gestalterischen Freiheiten erlaubt diese Technologie die Herstellung von Bauteilen mit angepassten Eigenschaften. Diese Veranstaltung wird zum vierten mal vom Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik der HAW Hamburg organisiert.
In Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e. V. und der DINSE GmbH.
Programm:
15:30 Ankunft
15:45 Begrüßung und Start
16:10 – 16:40
3D-Druck von Magnesium durch das Laserauftragschweißen
Dr. Josephin Enz; Helmholtz-Zentrum Geesthacht
16:45 – 17:15
Wie wär's mal mit Titan? – Additive Fertigung mit Binderbasierten Sintertechnologien
Dr. Thomas Ebel; Helmholtz-Zentrum Geesthacht
17:20 – 17:50
Additive Fertigung durch SLM und Lichtbogen
Prof. Shahram Sheikhi; HAW Hamburg
Ab 17:55- Laborbesichtigung
Virtuelles Schweißen
3D-Lichtbogen, Laser und SLM
Danach: Get together
Anmeldungen sind unter https://www.eventbrite.com/ bis zum 04.12.2018 möglich.
HAW Hamburg