
Die Bündelung von Beschaffungsvolumina ist einer der maßgeblichen Hebel zur Einkausoptimierung. In der Praxis stellen die Organisationsstrukturen, IT-Systeme und Datenqualitäten jedoch nicht die optimale Basis für dieses Vorhaben. Dezentrale Einkaufsorganisationen, unterschiedliche ERP-, CAD- oder PLM- Systeme, verschiedene Artikelnummern und Bezeichnungen, fehlende oder falsche Artikelattribute, eine Vielzahl an ähnlichen Artikeln oder Dubletten, eine fehlende oder inkonsistente Materialgruppenstruktur oder schlicht den Materialgruppen falsch zu geordnete Artikel, lassen Bündelungspotenziale zur
Kostenoptimierung nicht in Gänze erkennen.
Im Vorfeld eines „klassischen“ Einkaufskostenoptimierungs-Projektes müssen Daten zunächst manuell aufbereitet werden. Zudem lassen sich Einsparungspotenziale mit konventionellen Tools und Berechnungsmethoden nicht exakt bestimmen.
Die Veranstaltung erläutert, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz im Einkauf, enorme Datenmengen verschiedenster Quellsysteme innerhalb kürzester Zeit analysiert, konsolidiert und maschinell aufbereitet werden. Ziel dabei ist es, geometrie-basierte Gleichteile, logische Sollkosten und faktenbasierte Einsparpotenziale zu erkennen. Aufgezeigt wird, dass zehntausende von Konstruktionsartikeln im ERP-System vollautomatisch in Materialgruppen aufgeteilt werden können.
Inhalte:
• Vorstellung des Einsatzes und der Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz in den Bereichen des Einkaufs und der Konstruktion
• Vorstellung eines Best Practice Ansatzes und der Ergebnisse
Über den Referenten:
Prof. Dr. Mehmann vertritt die Professur Supply Chain Management und – Operations am Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule. Zudem ist Jens Mehmann Gesellschafter der Leannova GmbH & Co. KG.
Die Schwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeit liegen im Prozessreengineering der Administration sowie der Produktion unter Berücksichtigung von Lean Management Methoden im Mittelstand. Im
Weiteren verfügt Herr Mehmann über Know-how im Bereich der IT-Auswahl, -Implementierung und nachhaltigen Anwendung. Jens Mehmann promovierte im Rahmen einer Kooperation zwischen der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück. Das Themengebiet der Promotion beschreibt die Optimierung logistischer Prozesse und Verfahren.
Bitte melden Sie sich bis zum 09. August 2019 über Frau Perbandt (Kontaktdaten siehe unten) an.
Frau Dörthe Perbandt
Jade Hochschule
Tel.: +49 4404 9288-4306
E-Mail: doerthe.perbandt@jade-hs.de
Jade Hochschule