
Änderungen im Genehmigungsverfahren und im Betrieb von Bestandsanlagen durch das neue Schallprognose-Verfahren sowie Maßnahmen zur Schallreduktion
Ort
Flintbek
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
Seminarraum
Hamburger Chaussee 25
Veranstalter
EE.SH mit Unterstützung des LLUR
Termine
Di, 12.06.2018, 15:30 - 18:30 Uhr
Seit Februar 2018 sind die überarbeiteten Hinweise der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) in Schleswig-Holstein verbindlich eingeführt. Wie wirkt sich die neue Berechnungsmethode für Schallprognosen (Interimsverfahren) auf Bestandsanlagen oder bereits genehmigte Projekte aus?
Da das Thema so aktuell ist, dass es nicht bis zur windWERT im August warten kann, und weil die Nachfrage groß ist, bietet die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) jetzt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räumee eine weitere Informationsveranstaltung zum Thema an.
Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH)