Maritimer Kalender

Wie passt meine Innovation zu EU-Fördertöpfen?

12.09.2023 10:00 Uhr – 12.09.2023 13:00 Uhr
IHK zu Rostock, Ernst-Barlach-Straße 1-3, 18055 Rostock, Deutschland
Weitere Veranstaltungen

Verbundprojekte mit europäischen Partnern Fördermöglichkeiten unter Horizon Europe im Programmbereich Klima, Energie, Mobilität (KEM)
Die Energie- und Ressourcenfrage begleitet uns weiterhin und die Bereitstellung grüner Energien bleibt eine große Herausforderung.
Die EU stellt bis 2027 Fördertöpfe für Verbundvorhaben bereit und fördert hiermit die Entwicklung von neuartigen und interdisziplinären Lösungsansätzen.

Das Enterprise Europe Network M-V hat regionale Interessensbereiche erfragt, zu denen Mitarbeitende der Nationalen Kontaktstelle für die Bereiche Klima, Energie, Mobilität (KEM) aktuelle Förderaufrufe für 2024 vorstellen. Daneben erhalten Sie praktische Tipps, wie man EU-Verbundprojekte angeht und europäische Partner findet. Konzentriert wird sich auf Themen rund um den Bereich maritimer Verkehr.

Vorläufige Tagesordnung

10:00 Uhr       Begrüßung und Kurzvorstellung Enterprise Europe Network M-V
                        Dr. Antje Hiller, Steinbeis Forschungszentrum Technologiemanagement Nordost
                        Dr. Gertraud Klinkenberg, ATI Küste GmbH

10:10 Uhr       Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON EUROPE
                        Kurze Einordnung Cluster 5- Themen Klima, Energie und Mobilität
                        Dr. Ralf Fiedler, Projektträger Jülich

10:25 Uhr        Förderaufrufe 2024 im Cluster 5 - Destination 2, 3, 5 und 6 sowie Partnerschaften
                         (u.a. Clean Hydrogen)

                        Dr. Maik Scholz, Dr. Ralf Fiedler, Projektträger Jülich
                        u.a. mit den Themenbereichen:

  • Maritimer Transport und Logistik, E-Mobilität auf dem Wasser
  • Leichtbau im Schiffbau
  • Multimodal and sustainable transport systems für passengers and goods
  • Alternative Antriebe und Antriebssysteme
  • Saubere Schifffahrt / Alternative Kraftstoffe / Energiemanagement
  • Hafen-/Anlegerdesign
  • Methanolsynthese als künftiger Kraftstoff in der Schifffahrt
  • Autonomes Fahren im maritimen Bereich
  • Grüner Ammoniak
  • Simulation/Systeme - Digitalisierung
  • Ressourceneffizienz bei der Biogasherstellung, Reststoffverwertung
  • Wasserstoff-Speicheranlagen
  • grünes Methanol
 

12:15 Uhr        Fragen und Austausch zu potenziellen Projektideen und Kooperationen, zu weiteren
                         Programmen, z. B. Innovation Fund

ab 12:45 Uhr   Möglichkeit zu Einzelgesprächen zu Ihren Projektideen nach vorheriger Anmeldung
                         
NKS KEM/PtJ und EEN MV

Information und Anmeldung unter: https://enterprise-europe-mv.de/v/wie-passt-meine-innovation-zu-eu-foerdertoepfen/

Wichtige Hinweise

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Die Termine für Einzelgespräche werden gesondert bestätigt. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die finalen Inhalte werden auf die Teilnehmenden abgestimmt und werden bei Bedarf angepasst.

Kontakt für Rückfragen
Quellen
Zurück zur Übersicht