
Energie aus erneuerbaren Quellen soll bis 2050 die Basis für eine klimaneutrale Wirtschaft in allen Sektoren – Strom, Wärme, Industrie und Verkehr – bilden. „Grüner“ Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine ressourcenschonende Zukunft, weil er sich mit Hilfe von Strom aus Wind, Sonne oder Biomasse durch Elektrolyse aus Wasser herstellen lässt und als Energieträger oder Speichermedium dienen kann. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ stellen Fachleute aus der Forschung und innovative Unternehmen in zwei Online-Seminaren die Potenziale von grünem Wasserstoff als Kraftstoff speziell für den Schiffsverkehr und die Schienen-Güterlogistik vor.
„Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe von Forschungs- und Wirtschaftsclustern, der Investitionsbank Schleswig-Holstein und regionalen Wirtschaftsförderern. Fachleute aus der Forschung und innovative Unternehmen stellen ihre zukunftsweisenden Ideen und Anwendungsbeispiele vor und zeigen auf, wo Forschungs- und Kooperationsbedarf besteht. Es werden Referent:innen und Teilnehmer:innen eingeladen, untereinander in Kontakt zu treten und Kooperationen zu entwickeln. Dazu wird im Anschluss an die Vorträge ein virtuelles Netzwerk-Format für persönliche Gespräche angeboten.
KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH