
Erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar alles über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, die mit den 3D-Druckern der Fortus Familie möglich sind. Sehen Sie an unseren Praxisbeispielen, wie schon heute Unternehmen aus den verschiedensten Industrien die 3D-Drucker einsetzen, um bspw. Vorrichtungen und Werkzeuge, Endbauteile, Greifwerkzeuge, Verbundwerkzeuge und vieles mehr herzustellen und dabei teilweise Metallteile ersetzen. Lernen Sie darüber hinaus die Hochleistungsmaterialien kennen, die auf Fortus 3D-Druckern verarbeitet werden können.
WARUM?
Sie kennen als produzierendes Unternehmen diese Probleme:
- lange Produktentwicklungszyklen
- Metallteile sind schwer und in ihren Designmöglichkeiten beschränkt
- starke Abhängigkeit von Lieferanten und Lieferketten
- Produktionsausfälle durch lange Produktionszeiten bei Ersatzteilen
- hohe Lagerkosten für kritische Bauteile
- hohe Anschaffungskosten für selten benötigtes Spezialwerkzeug
Stratasys zeigt Ihnen Lösungen auf, um:
- Ersatzteile vor Ort kostengünstig zu produzieren
- sehr leichte und extrem stabile Strukturen herzustellen
- Ihre Lagerkosten zu reduzieren
- bereits ab Losgröße 0 kosteneffizient zu fertigen
Zusätzliche Informationen
Quellen
Textquelle:
IPM AG